Essen letzte Station vor dem Pokalkracher

Am kommenden Samstag trifft unsere Viktoria um 14:00 auf Rot-Weiß Essen. Gegen die Elf aus dem Ruhrpott stehen immer tolle Duelle vor einer atemberaubenden Kulisse von durchschnittlich über 7000 Zuschauern an.
Durch den Sieg gegen Düsseldorf können wir nun wieder positiver auf die kommenden Spiele blicken, da die schönen Kombinationen und die gute Defensivarbeit erheblich das Selbstvertrauen stärken konnte. Nach Toren von Wunderlich (32.) und Holzweiler (36.) spielten wir uns zahlreiche weitere Torchancen heraus, letztendlich blieb es aber beim 2-Tore-Vorsprung. Die harmlosen Düsseldorfer hatten im ganzen Spiel keine klare Torchance. 
Mit RWE begegnen unsere Viktorianer am Samstag einem härteren Gegner, der durchaus erfolgreich in die bisherige Saison gestartet ist. Nach Siegen in Wiedenbrück (2:0) und zuhause gegen den Bonner SC (2:1) stand am letzten Spieltag ein 0:0 gegen den Aufsteiger aus Wuppertal, gegen den wir uns auch schon schwer getan haben.

In der letzten Saison konnten wir gegen die Essener einen Sieg und ein Unentschieden erreichen, ein weiterer Sieg am Wochenende würde die Tabellenspitze nicht weiter entkommen lassen und der Mannschaft vor dem Pokalspiel gegen Nürnberg eine breite Brust verleihen.
Wir freuen uns, wenn uns viele Fans ins Ruhrgebiet begleiten und das Team anfeuern.
Vik,Vik,Viktoria  

Erster Dreier in trockenen Tüchern

Unsere Viktoria gewinnt durch eine überzeugende Leistung im 3. Anlauf endlich ihr erstes Saisonspiel und macht so wichtige Punkte um die Tabellenspitze nicht weiter davonziehen zu lassen. Beim 2:0 (2:0) – Sieg treffen Wunderlich (32.) und Holzweiler (36.).

Wie schon in den vergangenen Spielen gehörte die Anfangsphase unserer Mannschaft. Nach einer Hereingabe von Koronkiewicz verpasste Nottbeck nach ein paar Minuten nur knapp. Im Anschluss verflachte das Spiel ohne klare Torchancen auf einer von beiden Seiten zu bieten. In der 32. Minute dann die Erlösung: Holzweiler auf Koronkiewicz, der mit seiner platzierten Flanke in den Rückraum unseren Kapitän Wunderlich fand. Gegen seine platzierte Direkabnahme hatte der Keeper im Tor der Düsseldorfer keine Chance – schon sein 4. Saisontor im erst 3. Spiel. Nur vier Minuten später lag der Ball schon wieder im Tor. Erneut war es Koronkiewicz, der auf Wunderlich an den Strafraum ablegen konnte. Seinen Schuss parierte Unnerstall noch gut, den anschließenden Kopfball des kleinen Holzweilers konnte er dann nicht mehr abwehren (36.).  Mit der beruhigenden Führung ging es dann in die Pause.

Weitere Chancen bleiben trotz Überlegenheit ungenutzt

Nach der Pause bot sich den 791 Zuschauern das gewohnte Bild: eine überlegene Viktoria, die sich immer wieder Torchancen erspielte. In der 59. Minute scheiterte Wunderlich nach schönem Solo nur knapp an Unnerstall. Nach 68 Minuten ertönte für kurze Zeit die Torhymne unserer Viktoria, doch der Schiedsrichter unterbrach durch seinen Abseitspfiff  den Freudentaumel. Golley hatte beim Pass von Wunderlich wohl hauchdünn in der verbotenen Zone gestanden. Von den Fortunen kam das ganze Spiel über relativ wenig in der Offensive, was auch daran lag , dass unsere Defensive sehr stabil agierte. Kurz vor Schluss hatte Kreyer nach einem katastrophalen Rückpass der Fortuna-Defensive die Chance auf 3:0 zu erhöhen, scheiterte aber am starken Unnerstall.
Kurz danach war Schluss und wir konnten uns über die ersten drei Punkte der Saison freuen.

Am nächsten Samstag tritt unsere Elf bei RWE an und kann das Selbstvertrauen aus diesem Spiel mit ins Ruhrgebiet nehmen. Anpfiff ist um 14:00.

Vik, Vik, Viktoria!

————————
FC Viktoria Köln
Kühn  – Koronkiewicz, Lanius, Reiche, Eichmeier-  Nottbeck, Schwarz , Wunderlich , Golley (79.),  Holzweiler (88. Gottschling)- Jansen (81. Kreyer)

Fortuna Düsseldorf U23

Unnerstall – Weber, Goralski, Esser (39. Galleski), Lippold – Biade Entebe, Naciri, Lohmar, Akca – Can, van Duinen (10. Balci)

Tore

1:0 – Wunderlich (32.)

2:0 – Holzweiler (36.)

Zuschauer

791

Wiedergutmachung gegen Düsseldorf

Morgen trifft unsere Viktoria im Rahmen der englischen Woche auf die U23 von Fortuna Düsseldorf. Anstoß im Sportpark Höhenberg ist um 19:30.
Nach dem durchaus enttäuschenden Saisonstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen ist nun Wiedergutmachung angesagt.
Vergangenen Samstag mussten wir mit dem 1:4 gegen Borussia Mönchengladbach eine unerwartet hohe Niederlage hinnehmen. Trotz großer Überlegenheit in der ersten Hälfe konnten wir nach der Führung durch unseren Kapitän Mike keinen weiteren Treffer mehr nachlegen, obwohl dieser durchaus verdient gewesen wäre. So kam es wie es kommen musste und Mönchengladbach machte kurz vor der Pause mit der ersten richtigen Chance den Ausgleich. Im 2. Durchgang konterte uns der Gast aus und gewann am Ende deutlich.

Deshalb wollen wir es nun gegen die von Taskin Aksoy trainierten Düsseldorfer besser machen. Ihr Saisonstart verlief ebenfalls nicht besonders gut: Zunächst wurde das Auftaktspiel beim Bonner SC mit 2:1 verloren, anschließend reichte auch ein 2:0-Vorsprung gegen Wuppertal nicht zu einem Sieg, da Ercan Aydogmus in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 2:2 erzielte.
Das letzte Duell beider Mannschaften endete im April diesen Jahres 1:1, damals hatte Mike Wunderlich einen Foulelfmeter zum Ausgleich verwandelt.

Wir freuen uns auf das morgige Duell und hoffen auf ersten Saisonsieg!

Vik,Vik,Viktoria  

Borussia Mönchengladbach II siegt im Sportpark Höhenberg

Beim Heimdebüt in dieser Saison verliert unsere Viktoria trotz einer guten 1. Hälfte mit 1:4. Nach Wunderlichs Führungstreffer in der 16. Minute drehen Yeboah (44. & 73.), Kraus (60.) und Stang (FE., 88.) das Spiel zugunsten der Borussia.

Im Vergleich zur vergangenen Partie nahm Trainer Marco Antwerpen drei Änderungen vor: Für Golley, Brzenska und Kreyer standen Holzweiler, Lanius und Jansen in der Startaufstellung. Die Wechsel zeigten Wirkung, die Viktoria kam schon mit der ersten Chance in der 16. Minute zum Führungstreffer. Wie schon in Wuppertal traf unser Kapitän Wunderlich durch einen traumhaften Freistoß zur Führung (16.). Auch im Anschluss daran konnten sich die Gladbacher gegen den hohen Druck unserer Mannschaft kaum wehren und wurden durch das hohe Pressing immer wieder zu langen Bällen gezwungen. Fast zwangsläufig entwickelten sich daraus Chancen für die spielerisch klar überlegenen Viktorianer. Zunächst wurde Koronkiewiczs Hereingabe in letzter Sekunde geklärt (24.), dann konnte der Keeper der Gladbacher Nicolas Jansens Seitfallzieher gerade noch so entschärfen (33.). Kurz vor der Pause dann der kalte Schock mit der einzigen echten Chance in der ersten Hälfte für Gladbach. Eine Flanke von außen fand Yeboah in der Mitte, der per Flugkopfball vor dem machtlosen Pellatz einköpfen konnte.

Im 2. Durchgang erschien die Viktoria in ihrem Offensivdrang zunächst kaum gebremst und kam durch Holzweiler zweimal gefährlich zum Abschluss. In der 60. Minute dann aber die Führung für die Gladbacher. Nach einer Flanke in den Fünfmeterraum traf Kraus mit dem Kopf zur Gästeführung. Durch den Rückstand war die Viktoria gezwungen offensiver zu spielen, was den Gästen immer wieder Raum für Kontersituationen bot. Diese wurde von ihnen zunehmend konsequenter zu Ende gespielt und das Team von Arie van Lent konnte in der 73. Minute einen Konter zum 1:3 vollenden. Ein Querpass von Yeboah lenkte Reiche letztendlich ins eigene Tor (73.). Kurz vor Schluss erhöhte die Borussia dann durch einen Foulelfmeter von Stang auf 1:4, was letzten Endes auch das Endergebnis bedeutete.

Schon am kommenden Dienstag haben wir jedoch die Möglichkeit, den bescheidenen Saisonstart wieder positiver zu gestalten. Wir freuen uns auf die Partie gegen Fortuna Düsseldorf um 19:30 und hoffen auf zahlreiche Unterstützung, um unsere Mannschaft gemeinsam mit euch zum Sieg zu führen!

Vik, Vik, Viktoria!

————————
FC Viktoria Köln
Pellatz  – Koronkiewicz, Lanius, Reiche, Lejan (21. Eichmeier)- , Nottbeck, Backszat (63. Golley), Wunderlich , Candan (72. Gottschling),  Holzweiler – Jansen

Borussia Mönchengladbach U23

Nicolas – Stang, Nkansah, Egbo (72. Lieder), Komenda – Ndenge (88.Sezer), Brandenburger, Sow, Kraus – Yeboah, Simakala (55. Feigenspan)

Tore

1:0 – Wunderlich (24.)

1:1 – Yeboah (44.)

1:2 – Kraus (60.)

1:3 – Yeboah (73.)

1:4 – Stang (FE., 88.)

Zuschauer

1196

Karten für den DFB-Pokal verfügbar

Ab sofort sind die begehrten Karten für den DFB-Pokal verfügbar. Gekauft werden können sie in unserer Geschäftsstelle am Stadion, an den VVK-Stellen und in unserem Online-Shop.

Für unsere Dauerkarteninhaber haben wir es eingerichtet, dass diese an ihrem angestammten Platz sitzen können. Dies ist aber nur über den Kauf in unserer Geschäftsstelle möglich!

Auch für unsere Mitglieder halten wir in der Geschäftsstelle exklusiv Tickets zurück.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Spiel und hoffen auf ein möglichst erfolgreiches Ergebnis!

NetCologne ist neuer Partner!

Nachdem wir in der letzten Saison mit dem Pokalsieg einen versöhnlichen Abschluss feiern konnten,  hoffen wir auch in der neuen Spielzeit auf viele Höhepunkte: „Wir haben dieses Jahr eine junge Mannschaft und werden alles daran geben oben mitzuspielen“, sagt Kapitän Mike Wunderlich. „Auf dem Weg dahin können wir jede Unterstützung sehr gut gebrauchen und freuen uns, dass NetCologne nun als Partner mit dabei ist“, so Wunderlich.

Der Kölner Anbieter engagiert sich bereits seit Jahren für den Sport in der Region und hat seine Unterstützung gleich für zwei Jahre zugesagt: „Uns ist es wichtig, dass wir den Menschen hier aus der Umgebung etwas zurück geben und die Vereine fördern, die ihnen am Herzen liegen“, erklärt Nadine Göllner, die bei NetCologne das Sponsoring verantwortet. „Mit Viktoria Köln nehmen wir nun einen weiteren Traditionsverein mit an Bord.“

Turbulentes Auftaktspiel findet keinen Sieger

Im Auftaktspiel der Regionalliga West trennen wir uns in einer sehr aufregenden Partie mit 3:3 (0:1) vom Wuppertaler SV. Für uns trifft neben Fatih Candan Mike Wunderlich doppelt (4., 66.). Für Wuppertal erzielen Kevin Hagemann (53.) und der ehemalige Höhenberger Ercay Aydogmus (58., 92.) die Tore.

5705 Zuschauer fanden zum langersehnten Start der Regionalliga West den Weg ins Stadion am Zoo und sahen ein bis zuletzt hochspektakuläres und spannendes Spiel.
Außer auf den schon länger verletzten Tim Jerat und Marco Fiore, der sich in dieser Woche einen Außenbandriss zugezogen hatte, konnte Trainer Marco Antwerpen aus dem Vollen schöpfen und hatte bei der Aufstellung die Qual der Wahl.
Ein unumstrittener Stammspieler war es dann, der in der 4. Minute für die Führung unserer Viktoria sorgte. Mike Wunderlich zirkelte einen Freistoß schön über die Mauer und konnte so Keeper Sebastian Wickl überlisten. Ein toller Start in die Partie, die in der restlichen Spielzeit der 1. Hälfte relativ ereignislos blieb. Halbchancen für Viktoria und Fouls bestimmten das Bild und das gefürchtete Angriffspressing war nicht mehr so klar erkennbar wie noch in der Vorbereitung. Dennoch ging es mit der Führung in die Pause.
In der 2. Halbzeit schlug der Gastgeber eiskalt zu. Bei einem Konter konnte der entwischte Daniel Grebe auf den startenden Ercan Aydogmus in die Mitte spielen, dessen Schuss Nico Pellatz noch parieren konnte. Gegen den Nachschuss von Kevin Hagemann war er dann machtlos. Nur fünf Minuten später traf der Aufsteiger erneut, einen langen Ball verwandelte der ehemalige Kölner Aydogmus überlegt vor Pellatz. Der Ausgleich von unserer Viktoria ließ nicht lange auf sich warten: der gerade eingewechselte Kevin Holzweiler spielte an der Strafraumgrenze Fatih Candan an, der mit einem Schlenker seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und souverän ins lanke Eck vollendete. Beide Zuschauerlager kamen durch die aufregende Partie kaum zum Durchschnaufen, auch das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten. Einen Elfmeter nach einem Handspiel von Niklas Heidemann verwandelte unser Kapitän zum 3:2 und stellte das Spiel damit erneut auf den Kopf (66.) Im Anschluss schien alles nach einem Sieg der Viktoria auszusehen, doch Ercan Aydogmus sicherte für seine Wuppertaler in der 92. Minute doch noch den Ausgleich.

Am nächsten Samstag feiert auch der Sportpark Höhenberg seine Saisonpremiere und ist Ausrichter der Partie gegen die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach. Ein echtes Spitzenspiel also, wir freuen uns über möglichst viel Unterstützung von den Rängen.

Vik, Vik, Viktoria!

————————

Wuppertaler SV

Wickl, Leikauf, Schmetz, M’Bengue, Heidemann – Grebe (78.Ilbay), Manno, Pagano, Schwertfeger – Aydogmus, Hagemann (78.Wirtz)

FC Viktoria Köln

Pellatz  – Koronkiewicz, Brzenska, Reiche, Lejan – Candan, Nottbeck, Wunderlich, Backszat (56. Jansen), Golley (56. Holzweiler) – Kreyer (74.)

Tore

0:1 – Wunderlich (4.)

1:1 – Hagemann (49.)

2:1 – Aydogmus (53.)

2:2 – Candan (58.)

2:3 – Wunderlich (66., He)

3:3 – Aydogmus (92.)

Auftaktspiel in Wuppertal – Viktoria eröffnet Regionalliga West

Endlich geht es wieder los, wir blicken gespannt auf die neue Saison!

Am kommenden Freitag spielen unsere Viktorianer im Auftaktspiel der Regionalliga West beim Wuppertaler SV, der in der vergangenen Saison den Aufstieg schaffte.

Nach einer überragenden Vorbereitung mit acht Siegen aus acht Spielen und lediglich zwei Gegentoren strotzen unsere Viktorianer nur so vor Selbstvertrauen. Unter dem neuen Trainer Marco Antwerpen verkörpert die Mannschaft einen schönen, offensiven Spielstil, der jeden Gegner mit aggressivem Angriffspressing unter Druck setzen soll.

Diese Woche ist dies der Wuppertaler SV, der nach drei Jahren in der Oberliga Niederrhein, in denen man teilweise den Aufstieg nur knapp verpasste, unter Trainer Stefan Vollmerhausen in der vergangen Spielzeit bereits fünf Spieltage vor Saisonende den langersehnten Aufstieg perfekt machen konnte.

Nun möchte der WSV den Regionalliga-Aufenthalt nicht nur auf ein Jahr beschränken und hat sich deshalb mit einigen Neuzugängen verstärkt. Zudem stehen mit dem, diese Woche angeschlagenen, Kapitän Gaetano Manno, Silvio Pagano und Stürmer Ercan Aydogmus drei ehemalige Viktoria-Spieler im Kader der Wuppertaler.

Wir hoffen auf einen positiven Saisonstart und freuen uns über jeden Zuschauer, der die Mannschaft nach Wuppertal begleitet. Anpfiff der Partie im Stadion Am Zoo (Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal) ist um 19:00 Uhr.

Vik, Vik, Viktoria!

Interview mit Franz Wunderlich zum Ende der Vorbereitung

Mit einem 2:1 (0:1) gegen den TSV Steinbach konnten wir die Vorbereitung am Samstag erfolgreich beenden. Im Anschluss sprachen wir mit unserem Sportvorstand Franz Wunderlich über die Vorbereitung und die anstehenden Aufgaben.

Wie würdest du zum Abschluss der Vorbereitung die vergangenen Wochen beschreiben?
Es war eine typische Vorbereitung, jetzt zum Ende hat uns ein bisschen die Frische gefehlt, das ist zu dem Zeitpunkt normal. Die Mannschaft hat erfolgreiche, aber auch sehr harte und intensive Wochen hinter sich. Wir blicken dem Saisonauftakt am Freitag entgegen und alle erzielten Ergebnisse verlieren an Wichtigkeit. Jetzt heißt es für uns fit zu werden und Spritzigkeit zu bekommen.

Inwieweit beeinflussen die hohen Siege in der Vorbereitung (Kalk, Poll etc.) gegen zum Teil unterklassige Mannschaften die Psyche der Spieler und warum wurden diese Gegner so gewählt?
Die Spiele in der diesjährigen Vorbereitung haben wir bewusst so gelegt. In den vergangenen Jahren haben wir gegen viele oberklassige Gegner gespielt und dabei auch respektable Ergebnisse erzielt. Das hat der Mannschaft nicht immer gut getan. Wir werden in dieser Saison auf zahlreiche Mannschaften treffen, die ähnlich wie die Teams aus der Vorbereitung sehr tief stehen und die Räume eng machen werden. Natürlich waren die letzten Siege wichtig für das Selbstvertrauen unserer Spieler, aber sie sollten diese auch richtig einordnen können.

Wie schätzt du die Neuzugänge ein?
Man hat im Spiel gegen Steinbach gesehen, dass unsere Neuzugänge, beispielsweise Gottschling, Holzweiler oder Backszat, eine hohe Qualität mitbringen. Vor allem sind das alles gute Typen, die eine beeindruckende Mentalität mitbringen und Spaß auf die kommende Saison machen.

8. Sieg im 8. Testspiel der Vorbereitung

Unsere Viktoria schließt auch das letzte Testspiel vor Saisonbeginn siegreich ab und lässt sich sogar von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Den Führungstreffer der Steinbacher erzielt Adamyan (34.), Brzenska (54.) und Wunderlich per Foulelfmeter (86.) drehen das Spiel.

Die Anfangsphase im letzten Test vor dem Start der Regionalliga am kommenden Freitag gestaltete sich relativ ausgeglichen, wobei unsere Viktoria leichte Feldvorteile aufweisen konnte. Klare Torchancen konnte sich allerdings keine von beiden Mannschaften erspielen. Lediglich ein Kopfball von Daniel Reiche nach einer Ecke in der 1. Minute fand den Weg in Richtung Tor. Die Spielphilosophie von Trainer Marco Antwerpen mit hohem Pressing in der gegnerischen Hälfte eröffnete den Steinbachern einige Ansätze zu gefährlichen Kontern, die diese aber nicht gut ausspielen konnten.
In der 34. Minute ließ der Schiedsrichter vor unserem Strafraum Vorteil laufen, so dass Sargis Adamyan einen präzisen Pass über den herausstürmenden Philipp Kühn ins Tor lupfen konnte. Fünf Minuten später versuchte Fatih Candan sein Glück mit einem Flatterball aus knapp 25 Metern, den der Keeper der Steinbacher nur abprallen lassen konnte. Unsere vielen Hereingaben von außen, besonders über die linke Seite, fanden in der Mitte keinen Abnehmer und Steinbach ging mit der Führung in die Pause.

Mit der Einwechslung von David Jansen im Sturmzentrum merkte man der Viktoria den neuen Schwung deutlich an, der in der 54. Minute belohnt wurde. Eine Ecke unseres Kapitäns fand Markus Brzenska im Zentrum, der völlig unbedrängt zum Ausgleich einköpfen konnte.
Im Anschluss wurde die Partie stetig einseitiger und wir konnten uns zahlreiche Chancen erspielen. Besonders knapp verfehlte Michael Lejan das Tor mit einem starken Schuss von der Strafraumkante. Der 2. Durchgang sorgte auch bei den knapp 250 Zuschauern für größere Begeisterung als die 1. Hälfte, da der Führungstreffer beinah minütlich in der Luft lag.  Die eingewechselten Akteure hinterließen alle einen engagierten Eindruck, vor allem der quirlige Kevin Holzweiler konnte überzeugen. In der letzten Viertelstunde kam auch Steinbach zwei Chancen, die unser neuer Keeper Philipp Kühn, gestern erst vom SV Sandhausen verpflichtet, gut vereiteln konnte.
Fünf Minuten vor Schluss war es dann soweit, Felix Backszat wurde im Strafraum umgerissen und Mike Wunderlich verwandelte den fälligen Elfmeter souverän in die linke untere Ecke! Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und der Sieg war in trockenen Tüchern.

Wir bedanken uns bei der Mannschaft und dem Trainerteam für eine sehr erfolgreiche Vorbereitung und freuen uns auf die Saison!

————————

FC Viktoria Köln

Kühn  – Koronkiewicz, Reiche, Brzenska, Lejan  – Candan (59. Holzweiler), Nottbeck, Wunderlich, Fiore (46. Backszat) , Golley (59. Gottschling) – Kreyer (46. Jansen)

Tore

0:1 – Adamyan (34.)

1:1 – Brzenska (54.)

2:1 – Wunderlich (86.)