Die ersten Siege im Jahr 2015 können gefeiert werden

Nach verhaltenem Beginn und einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand nach Foulelfmeter konnte unsere Erste am Ende deutlich mit 6:1 gegen Untereisesheim gewinnen. Der Ausgleich folgte praktisch im Gegenzug an den verwandelten Foulelfmeter der Gäste. Mit dem 1:1 wurden auch die Seiten gewechselt. Die 2. Halbzeit war dann überwiegend ein Spiel auf ein Tor. Lediglich einen abgefälschten Freistoß musste Yannick Krauß entschärfen, bei einer weiteren aussichtsreichen Chance der Gäste verzog der Gästeangreifer. Besser machte es Egzon Gashi auf Öhringer Seite: nahezu jeder Schuss in Hälfte zwei war ein Treffer. Insgesamt konnte er 4mal einnetzen. Sehr sehenswert war sein Tor zum 3:1, das er nach Zuspiel von Basri Tiryaki mit einem Schlenzer in den Winkel erzielte. Die zwischenzeitliche 4:1-Führung erzielte Spielertrainer Marius Müller nach schönem Zuspiel von Neuzugang Janni Papakostas. Doch nicht nur Papakostas hinterließ einen guten Eindruck in seinem 1. Spiel im TSG Trikot. Mit Marin Kartela und Julian Henn gaben zwei weitere Neue ein solides Debüt. Karim Arfaoui, Kevin Müller, Buli Kabb und Mansour Ceesay konnten leider noch nicht eingesetzt werden. Sorry guys!

Im folgenden Spiel der A-Junioren zwischen der SGM Öhringen/Michelbach/Ohrnberg/Zweiflingen und dem TSV Ilshofen blieben unsere Jungs ebenfalls Sieger. Da noch nicht alle Spieler zur Verfügung standen, waren 4 Spieler der B-Junioren im Kader. Die Tore zum 6:3-Sieg konnten aber die “alten Hasen” erzielen. Leon Frey traf 3mal, Muhammed Dogan 2mal und Arda Kocausta einmal.

Marius Müller für Wahl zum Sportler des Jahres 2014 nominiert

Bitte unterstützen Sie unseren Trainer der 1. Mannschaft bei der Wahl! Teilnehmen kann JEDER, der 16 Jahre oder älter ist. Abgestimmt werden kann mit dem Original Coupon aus der Hohenloher Zeitung vom 17.01.2015, Seite 21. Ein weiterer Wahlzettel wird in der Ausgabe am 31.01.2015 enthalten sein. Bitte füllen Sie den Coupon aus, natürlich mit Ihrer Stimme für Marius Müller, und unterschreiben Sie diesen. Gerne könne Sie den Wahlzettel bei der TSG Geschäftsstelle oder bei der Geschäftsstelle der Hohenloher Zeitung in Öhringen, Bahnhofstraße 11, abgeben. Oder Sie senden diesen frankiert an Sportkreis Hohenlohe, Hindenburgstraße 58, 74613 Öhringen.

Die TSG und Marius sagen im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung!!

F-Junioren: Erfolgreiche Hallenturniere beim SSV Schw. Hall und der TG Böckingen

Am 11.01.2015 traten wir mit zwei Mannschaften beim Hallenturnier des SSV Schwäbisch Hall an. Unserer 2. Mannschaft gelang es trotz guter und engagierter Leistung nicht in das Halbfinale vorzudringen. Sie belegten den 3. Platz in Ihrer Gruppe.

Der ersten Mannschaft gelang durch zwei Siege und einer Niederlage der Einzug ins Halbfinale. Hier besiegte man den VFB Tamm mit 4:1. Der Finalgegner hieß nun TSV Pfedelbach. Trotz eines 0:1 Rückstandes kämpfte unsere Mannschaft und gewann nach einer tollen Aufholjagd noch 2:1 und wurde somit Turniersieger.

Am 17.01. haben wir am Turnier der TG Böckingen teilgenommen. Nach drei Siegen in der Vorrunde spielten wir im Halbfinale gegen die TSG Heilbronn. Dieses Spiel wurde mit 4:0 gewonnen. Im Finale unterlagen wir dem TV Pflugfelden mit 1:4. Trotz dieser Niederlage war es ein erfolgreiches Turnier für uns.

D-Junioren: Ausführliche Berichte vom Hallenmasters und der Bezirksvorrunde

Hervorragende Ergebnisse der D1 und D2 beim Hallenmasters

Am 10.01 spielten wir mit der D1 und D2 unser Öhringer Hallenmasters. Bei der D1 hieß das Ziel Halbfinale, während die D2 ohne große Erwartungen ins Turnier ging. Die D1 spielte von Anfang an guten Hallenfußball. In der Gruppenphase ging einzig das Spiel gegen den späteren Turniersieger FV Löchgau verloren, der an diesem Tag eine Klasse für sich war. Somit ging man mit 3 Siegen und einer Niederlage ins Halbfinale. Dort wartete die NSU auf uns. Sicherlich kein einfacher Gegner, den wir trotzdem 1:0 schlagen konnten. Somit standen wir im Finale, wo wieder die Löchgauer auf uns warteten. Unsere Jungs hatten dieses Mal keine Chance und somit geht das Ergebnis mit 6:0 für Löchgau auch vollkommen in Ordnung. Trotzdem eine hervorragende Leistung unserer Mannschaft, die einen tollen 2 Platz erspielen konnte. Glückwunsch an den FV Löchgau der hochverdient das Turnier gewann.

Was unsere D2 an diesem Tag spielte, war eine Leistung die wir selbst noch nicht gesehen haben. Tolle Kombinationen und eine super Mannschaftsleistung. Ohne eine einzige Niederlage in der Vorrunde zogen wir ins Halbfinale ein. Dort bekamen wir es mit dem FV Löchgau zu tun. Man hielt hervorragend mit und hätte mit etwas Glück sogar am Ende das 2:2 erzielen können. Durch die knappe 2:1-Niederlage spielten wir im Spiel um Platz 3 gegen die NSU. Hier ließen wir nie etwas anbrennen und konnten deutlich mir 5:0 gewinnen. Wir sind sehr stolz auf euch. Ein absoluter Achtungserfolg, der Mut auf die Rückrunde macht. Super Jungs!

Knappes Ausscheiden Der D1 bei der Bezirksvorrunde

Am 11.01 spielte die D1 die Bezirksvorrunde in Rot am See. Mit einem Kader von gerade mal 7 Spielern reisten wir an. Unsere Gruppe mit den Bezirksligisten Krautheim und Satteldorf und den Kreisligisten Obersontheim und Schrozberg war schwer einzuschätzen. Hochmotiviert gingen wir gegen den Tabellenersten der Bezirksliga Krautheim ins Spiel. Beide Mannschaften spielten ein hohes und gutes Tempo. Leider ließen wir zwei 100% Möglichkeiten liegen. Somit endete das Spiel 1:1 was für uns trotzdem ein voller Erfolg war. Ebenso das nächste Spiel gegen den TSV Schrozberg. Schnell ging man mit 1:0 in Führung und konnte diese bis zu einem 3:0 ausbauen. Schrozberg kam noch einmal zurück und konnte bis auf 2:3 verkürzen, schaffte aber nicht mehr den Ausgleich. Somit hatten wir nach 2 Spielen 4 Punkte. Das hieß ein Spiel muss noch gewonnen werden, dann wäre man in die Bezirksendrunde eingezogen. Doch leider sollte dies den Jungs nicht mehr gelingen. Gegen Satteldorf hatte man keine Chance und wurde mit 4:0 klar geschlagen. Man merkte den Jungs an, dass die Kräfte immer weniger wurden. Noch enttäuscht vom Spiel gegen Satteldorf verlor man auch das letzte Spiel gegen Obersontheim mit 5:3. Somit verabschieden wir uns von der Hallenrunde. Trotzdem kann man hochzufrieden sein, was man dieses Jahr in der Halle leistete. Wir sind stolz auf euch.

Glückwunsch an die SGM Krautheim und den TSV Obersontheim zum Erreichen der Bezirksendrunde.

Nun spielen wir noch ein paar Turniere bevor es in der Rückrunde für uns um den Bezirksliga Aufstieg geht.

Hallenmasters 2015: Organisatorisch und sportlich ein voller Erfolg

Den Start machten die Betriebsteams, bei denen sich wie im letzten das Hohenloher Krankenhaus durchsetzen konnte. Die Titelverteidigung konnte jedoch erst nach einem spannenden 9m-Schießen gefeiert werden. Der LS Markt spielte auf Augenhöhe und musste sich am Ende geschlagen geben. Die weiteren Plätze belegten Schäfer&Peters I vor dem Team Mahle.

Der Samstag und Sonntag gehörte dann den Jugendteams. Dabei schlossen die Öhringer Mannschaften bzw. die Spielgemeinschaft Öhringen/ Michelbach/ Zweiflingen/ Ohrnberg sehr erfolgreich ab. Los ging es am Samstagmorgen mit den D-Junioren. In den Halbfinalspielen gab es einen knappen Sieg für den FV Löchgau gegen die TSG Öhringen II und die erste Mannschaft der TSG gewann 1:0 gegen die Neckarsulmer Sportunion. Dies hatte aber eine Menge Kraft gekostet, denn das Endspiel wurde dann klar verloren. Erfreulich aber der 3. Platz der TSG Öhringen II, der souverän mit einem 5:0 Sieg gegen die Neckarsulmer Sportunion herausgespielt wurde.

Das anschließende B-Juniorenturnier, gewann der bärenstarke Verbandsligist SC Michelbach/ Wald, der nicht zu stoppen war. Sehr erfreulich das Abschneiden der SGM Ohrnberg/Zweiflingen/Öhringen/Michelbach, die einen hervorragenden 4.Platz belegte. Sieger, wie schon erwähnt der SC Michelbach vor der SGM Bretzfeld und der SGM Rottal.

Das A-Juniorenturnier war dann aus Öhringer Sicht das absolute Highlight. Nicht der favorisierte Oberligist FSV Hollenbach konnte das Turnier gewinnen, sondern der Underdog, die SGM Öhringen/Michelbach/Ohrnberg/Zweiflingen I behielt im Endspiel mit einem 2:0-Sieg die Oberhand. Eine faustdicke Überraschung. Den 3. Platz konnte sich der TSV Untersteinbach vor dem TV Niederstetten erspielen.

Am Sonntag standen dann noch das E- und C-Juniorenturnier auf dem Programm. Etwas Pech bei den E-Junioren hatte die 2. Mannschaft der TSG Öhringen, die trotz guter Leistung denkbar knapp in der Vorrunde die Segel streichen musste. Von Spiel zu Spiel stärker wurde die TSG Öhringen I, die teilweise ansprechenden Kombinationsfußball zeigte. Das Endspiel gewannen die Jungs dann auch verdient mit 2:0 gegen die TSG Heilbronn I. Dritter hier der FV Löchgau durch einen 5:4- Sieg im Neunmeterschiessen gegen die TSG Heilbronn II.

Bei den C-Junioren gab es dann nochmals Grund zur Freude bei den Öhringer Mannschaften. Mit einer unbekümmerten Spielweise kam die SGM Zweiflingen/Öhringen/Ohrnberg/Michelbach II bis ins Endspiel und musste sich hier erst dem GSV Pleidelsheim mit 2:0 geschlagen geben. Ebenfalls sehr erfreulich der 4.Platz der SGM Zweiflingen/Öhringen/Ohrnberg/Michelbach I . Dritter mit einem 2:0-Sieg die SGM Neuenstadt I. Ein klasse Ergebnis für unsere C-Junioren-Mannschaften, der so nicht unbedingt zu erwarten war, wenn man die Tabellenstände der aktuellen Spielrunde auf dem Feld betrachtet.

Fazit des Sportwochenendes: Mit den gezeigten Leistungen unserer Fußballjugendmannschaften ging ein erfolgreiches Hallenmasters 2015 zu Ende.

“Terminstress” der E1-Junioren verhindert Qualifikation für die Bezirksendrunde

Die Jungs gingen hochmotiviert in das erste Gruppenspiel gegen die SGM Schöntal, das sie auch mit einem 3:1 für sich entscheiden konnten. Nach einer Pause hieß der Gegner SC Wiesenbach, der nach einem begeisternden Spiel mit 4:0 besiegt werden konnte. Als nächstes stand man der SGM Satteldorf entgegen. Nach einer verschlafenen Anfangsphase war es schwer nach einem schnellen Rückstand wieder ins Spiel zu kommen. Somit musste man sich mit 1:4 geschlagen geben.

So kam es zum Entscheidungsspiel gegen den TURA Untermünkheim. Die TSG und der TURA waren bis dahin gleichauf. Sogar das Torverhältnis war gleich. Also kam auch ein Unentschieden nicht in Frage… Leider fanden die Jungs überhaupt nicht ins Spiel, die Gegner waren schneller und cleverer. Somit musste sich die Mannschaft mit einem klaren und verdienten 1:5 geschlagen geben. Somit war der Traum Bezirksendrunde geplatzt.

Trotz allem hat sich die Mannschaft der TSG Öhringen sehr gut präsentiert. Ein Lob an die Jungs !!! Weiter so !!!

Traditionelles Hallenmasters der TSG startet am Freitag, 9. Januar

Immer zum Jahresanfang startet die Fußballabteilung der TSG Öhringen mit dem Hallenmasters in der Hohenlohe Halle, ins neue Sportjahr. Insgesamt 62 Mannschaften geben sich ab Freitag den 9. Januar 2015 , ein Stelldichein in dieser wunderschönen Großsporthalle. Die ersten Spiele beginnen mit dem Betriebsmannschaftenturnier ab 19.00 Uhr. Hier werden wieder einige interessante Partien zu sehen sein. Den Titel aus dem Vorjahr verteidigen möchte das Hohenloher Krankenhaus. Am Samstag, 10. Januar 2015 greifen dann die D-,B- und A-Junioren in das Turniergeschehen ein. Beim A-Junioren-Turnier geht der Oberligist FSV Hollenbach als Topfavorit auf den Turniersieg ins Rennen. Dort lenkt der ehemalige A-Juniorentrainer der TSG, Michael Gundlach, die Geschicke an der Außenlinie. Für spannende Spiele und entsprechenden Budenzauber ist auf jeden Fall gesorgt.

Wie immer gibt es für die ersten 4 Mannschaften attraktive Sachpreise zu gewinnen.

Am Sonntag, den 11. Januar 2015 sind dann noch die E-und C-Junioren an der Reihe und runden das Hallenmasters 2015 ab, das so gegen 18.30 Uhr beendet sein wird.

An allen Turniertagen gibt es freien Eintritt zu den Spielen. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Unsere vielen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer werden wie immer dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert.

Alle Sportbegeisterten, ob jung oder alt, sind eingeladen den Budenzauber der Fußballer mitzuerleben und die Mannschaften anzufeuern. Die TSG Öhringen würde sich freuen über eine tolle Stimmung in der Halle, die die Kicker zu Höchstleistungen anspornt.

Related Files

Zwei Neuzugänge aus Gambia verstärken die Herrenteams der TSG

Mansour und Buli haben eine neue Heimat in Öhringen gefunden und hoffen bald auf Punktejagd für die TSG gehen zu können. Die Passanträge sind bereits auf dem Weg zum DFB, der mit dem Verband in Gambia Kontakt aufnehmen wird. Wenn alles optimal läuft, können Mansour und Buli vielleicht schon zum Rückrundenauftakt Anfang März im TSG-Trikot auflaufen. An zwei freiwilligen Hallentrainingseinheiten mit der 1. und 2. Mannschaft haben sie schon teilgenommen. Passenderweise konnten Abteilungsleiter Michael Carle und der sportliche Leiter Jürgen Birkert kurz vor Weihnachten einige Trainingsutensilien überreichen, so dass die Ausrüstung für die ersten Übungseinheiten vorhanden ist. Wir drücken den Jungs die Daumen, dass sie sich gut integrieren, um die Vorgaben der Trainer möglichst schnell zu verstehen und dann natürlich erfolgreich auf Tore- und Punktejagd gehen können! Viel Erfolg hierbei!

A-Junioren können sich trotz guter Leistung nicht fürs ebmpapst Hallenmasters qualifizieren

Unsere Jungs gingen hochmotiviert und konzentriert ins Turnier und konnten die Vorrundentabelle mit 9 Punkten und 11:0 Toren auf Platz 1 abschließen. Die Ergebnisse der Vorrundenspiele:

SGM ÖMOZ – TV Niederstetten 5:0

SGM ÖMOZ – SGM Gommersdorf 4:0

SGM ÖMOZ – SGM Kupferzell 2:0

Das Viertelfinale gegen den TSV Pfedelbach wurde ebenfalls klar mit 3:0 gewonnen. Auch in der regulären Spielzeit im Halbfinale gegen die Spfr. Schwäbisch Hall konnte unser Keeper Stefan Grötsch nicht bezwungen werden. Leider wurden auch unsere zahlreichen guten Chancen dieses Mal vergeben. Somit stand es nach 10 Minuten 0:0. Im anschließenden Elfmeterschießen mussten wir uns mit 2:3 geschlagen geben. Die Enttäuschung war groß, weil die Chance zur Teilnahme beim ebmpapst Hallenmasters noch nie so groß war. So war dann auch im Spiel um Platz 3 „die Luft raus“. Nachdem Stefan seine ersten Tore aus dem Spiel heraus bekam, stand es hier am Ende der regulären Spielzeit 3:3. Auch in diesem Elfmeterschießen mussten wir uns mit 4:6 geschlagen geben und erzielten somit einen guten, wenn auch enttäuschenden 4. Platz.