Spielabsage | Viktoria Köln gegen SC Wiedenbrück

Leider muss unser morgiges Meisterschaftsspiel gegen den SC Wiedenbrück aufgrund einer wetterbedingten Platzsperre kurzfristig abgesagt werden.

 

Den Nachholtermin erfahren Sie wie gewohnt nach der finalen Terminierung über unsere Homepage und alle weiteren Viktoria-Kanäle.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und freuen uns auf Ihre Unterstützung bei unserem Pokalspiel am Dienstag, 16. Februar, gegen den FC Wegberg-Beeck um 19.30 Uhr im Sportpark Höhenberg.

 

Vorschau | SC Wiedenbrück zu Gast im Sportpark Höhenberg

Wenn am kommenden Samstag um 14 Uhr die Partie FC Viktoria Köln gegen den SC Wiedenbrück angepfiffen wird, trifft der Tabellen-Dritte auf den Tabellen-Zwölften der Regionalliga West. Viktoria Köln wird alles daran setzten die ersten drei Punkte im Jahr 2016 einzufahren.

Das Hinspiel zwischen Viktoria Köln und dem SC Wiedenbrück endete mit einem 0:0-Unentschieden. Schon zum Beginn der Saison ein Punktverlust, der nicht hätte sein müssen. In dem kommenden Spiel wollen die Viktorianer es besser machen und alle drei Punkte im Sportpark Höhenberg behalten. Obwohl man mit zwei Unentschieden in das neue Jahr gestartet ist, kann man zumindestens mit der Leistung vom vergangenen Wochenende nicht ganz unzufrieden sein. Das gesamte Team hat sich nach dem Platzverweis bis zum Schluss ins Zeug gelegt. Zeigt die Mannschaft gegen den SC Wiedenbrück wieder eine so kämpferische Leistung, sind wir uns sicher – der erste „Dreier“ in 2016 wird für unsere Viktoria notiert.

Doch auch Wiedenbrück ist heiß auf Punkte. Das Team um Trainer Alfons Beckstedde ist mit zwei Niederlagen in das neue Jahr 2016 gestartet. Gegen die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf gab es eine 3:1- Niederlage und gegen den SC Verl verlor man in der 90. Spielminute vor heimischem Publikum mit 0:1.

Personell wird Traner Kaczmarek weiterhin auf die Langzeitverletzten Wunderlich, Reichert, Guirino und Van Santen verzichten müssen. Heister, der gegen den BVB II nicht im Kader war, befindet sich wieder im Mannschafttraining. Er hatte sich gegen den FC Kray eine Prellung zugezogen und konnte deshalb in der Woche vor dem BVB-Spiel nicht alle Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolvieren. Zusätzlich fehlt Schwadorf aufgrund seines Platzverweises gegen den BVB II. Er wurde für vier Pflichtspiele gesperrt.

Mit eurer Unterstützung von den Rängen bleiben die drei Punkte im Sportpark Höhenberg! 

VIK, VIK, VIKTORIA!

Spielbericht | Kaczmareks dezimierte „Krieger“ erkämpfen sich ein Unentschieden

Die Viktoria zu Gast bei Borussia Dortmund U23 im Stadion Rote Erde vor 423 Zuschauern. Das Spiel endete 1:1 (0:1), das Tor für die Viktoria erzielte David Jansen per Kopf (31′). In der 10. Minute wurde Jules Schwadorf mit einer roten Karte vom Platz gestellt.

Die Viktoria musste im Vergleich zum Heimspiel gegen den FC Kray (2:2) einige Veränderungen vornehmen. Regionalligadebütant Florian Heister kann nach einem groben Foulspiel im letzten Spiel verletzungsbedingt nicht im Kader stehen. Auch Kapitän Mike Wunderlich kann auf Grund eines Syndesmoserisses nicht mitwirken. Dafür rücken David Jansen und Lukas Nottbeck in die Startformation. Außerdem stoßen Michael Lejan und Dennis Malura in die Startelf.

Keine zehn Minuten waren gespielt, da musste Schwadorf bereits den Platz verlassen. In einer unübersichtlichen Situation zückte der Schiedsrichter die rote Karte. Die Viktoria zeigte sich unbeeindruckt und lauerte auf Chancen. In der 31. Spielminute war es dann soweit. Reimerink hatte viel Geduld auf der Außenbahn und suchte Jansen, der im Zentrum zum Einköpfen bereit stand. Die Flanke kam und Neuzugang Jansen brachte die Viktoria bei seinem Startelfdebüt in Führung. 

Viel Wille und Kampf wird nicht belohnt

Die zweite Hälfte begann ohne Veränderungen. Die Viktoria wartete tief in der eigenen Hälfte und versuchte zu kontern. Die Dortmunder Borussen schafften es nicht, sich gegen kämpferische Kölner durchzusetzen. Doch der Fleiß und Kampf blieb unbelohnt. In der 82. Spielminute entschied der Schiedsrichter aus Dortmund auf Elfmeter für Dortmund. Zuvor foulte Pellatz einen Dortmunder Angreifer im Strafraum und sah dafür die gelbe Karte. Eberwein verwandelte den Elfmeter sicher ins rechte Eck. Die Schlussphase war dann nochmal brisant. Die Dortmunder wollten unbedingt den Siegtreffer erzielen aber zehn Kölner und vor allem Pellatz im Tor der Viktoria hatten etwas dagegen.
Der dezimierten Mannschaft von Tomasz Kaczmarek, welcher seine Spieler nach dem Spiel als Krieger bezeichnete, ist es heute gelungen nach einem verpatzen Start ins neue Jahr einen wichtigen Punkt zu sammeln. Einen großen Anteil daran haben die mitgereisten und kostümierten Viktoria- Jecken, die unsere Mannschaft 90 Minuten lang besungen und unterstützt haben.

Nächstes Wochenende wartet der SC Wiedenbrück im Sportpark Höhenberg (14 Uhr) und dann geht es im Bitburger Pokal gegen Wegberg-Beeck (Dienstag, 16.02.2016, 19.30 Uhr) weiter.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer, viele Tore und vor allem auf tolle Fußballspiele!

VIK, VIK, VIKTORIA!

___

FC Viktoria Köln

Pellatz – Malura (81. Brzenska), Costa, Reiche, Lejan – Schwarz, Nottbeck, Schwadorf, Reimerink (71. Candan) – Kreyer (64. Jerat), Jansen

Borussia Dortmund U23

Bonmann – Camoglu, Dieckmann (79. Ozbolt), Mainka, Eberwein, Harder
(71. Kefkir), Stankovic, Karazor, Hober, Solga –  Ducksch

Tore
0:1 Jansen (31’)

1:1 Eberwein (82’) Elfmeter

Zuschauer
423
Besondere Vorkommnisse

Rote Karte – Schwadorf (10’)

 

Spieltags-Info: BVB U23

Im ersten Auswärtsspiel im Jahr 2016 trifft Viktoria Köln heute (Anstoß 14 Uhr) auf die U23 von Borussia Dortmund. Alles, was Sie über das Spiel wissen müssen, haben wir kompakt zusammengefasst.

Das Hinspiel gewann der Viktoria mit 1:0. Torschütze Mike Wunderlich.

Ausgangslage: Dritter gegen Elfter. Viktoria Köln trifft erstmals in einem Auswärtsspiel auf die U23 von Borussia Dortmund. Das Hinspiel gewann Viktoria mit 1:0. Dortmund erzielte bislang 26 Treffer und nur 21 Gegentore.

Personalien: Weiterhin fehlen verletzungsbedingt Van Santen, Guirino und Reichert dem Team. Außerdem fällt Wunderlich für längere Zeit aus (Syndesmoseriss).

Bilanz: Beide Klubs trafen in der Hinrunde erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. 

Statistik: Viktoria erzielte ligaweit die zweitmeisten Tore (40). Nur Borussia Mönchengladbach II hat mehr (43).

Stadion: Der BVB II führt seine Heimspiele im Stadion „Rote Erde“ aus. Das Stadion hat eine Kapazität für 9.999 Zuschauer.

Schiedsrichter: Bastian Börner 

Gefahr der Gelbsperre: –

Vorschau: Mund abputzen, weiter machen!

Punkte müssen her und das am besten schon am kommenden Samstag. Dann bestreitet unsere Viktoria ihr erstes Auswärtsspiel im Jahr 2016 bei der U23 von Borussia Dortmund. Im Stadion „Rote Erde“ wird die Partie um 14 Uhr angepfiffen.

Die Enttäuschung nach der Punkteteilung gegen Kray war riesen groß. Dabei hatte alles so gut angefangen. Durch Daniel Reiche konnte man nach wenigen Minuten in Führung gehen und Mike Wunderlich baute die Führung nach dem Seitenwechsel auf 2:0 aus. Das Jahr schien perfekt zu starten, doch zwei Unachtsamkeiten ließen die Freude verpuffen. Ein weiterer Schock traf die Viktoria einen Tag nach dem Spiel. Mike Wunderlich zog sich gegen Kray einen Syndesmoseriss zu und wird der Mannschaft lange fehlen.

Doch kein Grund die „Flinte jetzt ins Korn zu werfen“. Die gesamte Mannschaft ist hoch motiviert bereits am kommenden Wochenende für Schadensersatz zu sorgen. Die ersten drei Punkte wollen eingefahren werden und als Kölsche Mannschaft eignet sich der Karnevalssamstag dafür besonders gut. Für den BVB II wird es das erste Spiel des Jahres sein. Denn ihr Spiel am vergangenen Wochenende musste abgesagt werden.

Im Hinspiel erkämpfte sich unser Team vor 934 Zuschauern im Sportpark Höhenberg einen 1:0-Sieg. Das Tor erzielte Mike Wunderlich per Foulelfmeter. Derzeit befindet sich die U23 von Borussia Dortmund mit 25 Punkten auf dem elften Tabellenplatz in der Regionalliga West. Dass sie so gut in der Tabelle da stehen, haben sie wohl ihrem Trainer zu verdanken. Das Team holte unter Trainer Daniel Farke zehn von zwölf möglichen Punkten. Das sind mehr als alle anderen Teams der Liga aus den letzten vier Spielen der Herbstserie erbeutet haben.

Personell verstärkte sich die Zweitvertretung des BVB mit Innenverteidiger Patrick Mainka (20) aus der U23 von Werder Bremen und Offensivspieler Marco Hober (20), der aus dem Zweitliga-Kader von Arminia Bielefeld bis zum Saisonende ausgeliehen wurde.

Tomasz Kaczmarek kann derweil Michael Lejan nach seiner Gelb-Sperre zurück im Team begrüßen und auch Rückkehrer Fatih Candan ist am Wochenende spielberechtigt. Fraglich ist noch der Einsatz von Florian Heister, der nach einem üblen Foul im Spiel gegen Kray ausgewechselt werden musste. Zusätzlich wird Mike Wunderlich dem Team durch seine schwere Verletzung nicht zur Verfügung stehen.

Neues Spiel – neues Glück! Bis zum Saisonende sind noch 16 Spiele zu absolvieren und somit ist noch alles möglich. Lasst uns zusammen das Team im Kampf um die nächsten Punkte unterstützen. Wir freuen uns auf alle „Jecken“ die unsere Viktoria zum Auswärtsspiel nach Dortmund begleiten!

VIk, VIK, VIKTORIA!

Schwere Verletzung bei Mike Wunderlich

Am Sonntag bei dem Spiel gegen den FC Kray zog sich Mike Wunderlich einen Syndesmoseriss zu. Damit wird unser Kapitän mindestens drei Monate ausfallen.  Mike unterzog sich heute erneut Untersuchungen. Die Entscheidung, ob operiert werden muss, ist jedoch noch nicht gefallen. Fakt ist, dass er der Mannschaft lange nicht zur Verfügung stehen wird. 

Wir wünschen Mike gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess!

Bitterer Punkteverlust beim Regionalligastart im Jahr 2016

Das neue Jahr beginnt mit einem Unentschieden der Viktoria. Viktoria Köln spielt gegen den FC Kray 2:2 (1:0). Die Tore im Sportpark schießen Reiche und Wunderlich für unsere Viktoria.

Drei Neuzugänge gab es in der Winterpause. David Bors, David Jansen und Fatih Candan wechselten auf die Schäl Sick. Im Startelfaufgebot fand sich jedoch zunächst keiner der Stürmer wieder, lediglich David Jansen nahm auf der Auswechselbank Platz. Trainer Kaczmarek setzte auf Jungspund und Regionalliga Debütant Florian Heister auf der Linksverteidigerposition für den gelbgesperrten Michael Lejan. 

Die Viktoria startete mit dem Treffer von Daniel Reiche blitzartig in die Partie (3.). Ein Freistoß von Mike Wunderlich findet am langen Pfosten unseren Innenverteidiger. Reiche drückte den Ball sicher über die Linie. Kurze Zeit später ergab sich die selbe Situation von der anderen Seite, aber diesmal schaffte es Daniel Reiche nicht den Ball im Tor der Krayer zu versenken. Danach gab es keine eindeutigen Chancen mehr, doch viel zu tun hatte Schiedsrichter Jonas Seeland trotzdem. Einige brutale Fouls und Rangeleien drückten dem Spiel einen negativen Stempel auf. Vor allem die Krayer Gangart gegen Costa und Heister hätten mehr als eine gelbe Karte mit sich führen müssen. 

Erneuter Blitzstart in die zweite Hälfte aber der FC Kray antwortet mit zwei Treffern

Die Viktoria startete, wie in der ersten Hälfte, auch in der zweiten mit einem Treffer nach drei gespielten Minuten. Den Treffer erzielte Wunderlich nach Vorlage von Schwadorf. Die Gäste waren jedoch nicht geschockt, sondern versuchten alles um den Anschluss wiederherzustellen. In der 61. Spielminute gelang ihnen das auch und Wagner traf per Grätsche zum 2:1 nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld. Nach kurzer Schockphase sammelten sich die Kölner und griffen erneut an. Wunderlich vergab in der 72. Spielminute eine Chance per Fernschuss. Bis zum Schlusspfiff war es eine sehr zerfahrene Partie mit einigen kleinen Chancen, die einzige Großchance nutzte Kray prompt und traf zum 2:2-Endstand. Ein Ballverlust der Defensive der Viktoria wurde schnell ausgespielt und eiskalt zum Ausgleich verwandelt. Ein ganz unnötiger und ärgerlicher Punktverlust.  

Jetzt geht es Schlag auf Schlag weiter für Viktoria Köln. Am Karnevals-Samstag reist das Team zur U23 von Borussia Dortmund. Ein Wochenende später wird der SC Wiedenbrück im Sportpark Höhenberg erwartet und dann geht es im Bitburger Pokal gegen Wegberg-Beeck weiter. Ein Grund mehr die Jungs in den kommenden Wochen bei allen Spielen tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, viele Tore und vor allem auf tolle Fußballspiele!

VIK, VIK, VIKTORIA!

___

FC Viktoria Köln

Pellatz – Heister (52. Malura), Costa, Reiche, Koronkiewicz – Schwarz, Klingenburg (79. Jansen), Wunderlich, Schwadorf (59. Krempicki), Reimerink – Kreyer

FC Kray

Kunz – Zimmermann, Kehrmann, Ilbay (86. Bluni), Akman, Grumann (57. Müller), Wagner, Kadiu, Meißner, Alic, Waldoch

Tore
1:0 Reiche (3)’

2:0 Wunderlich (48’)

2:1 Wagner (61’)

2:2 Kadiu (87’)

Zuschauer

771

 

 

Das Spiel gegen den FC Kray findet statt

Das geplante Spiel für den heutigen Sonntag gegen den FC Kray findet statt. Um 14 Uhr ist Anstoß im Sportpark Höhenberg und dann geht es endlich wieder um Punkte.

In dem ersten Spiel im Jahr 2016 muss Trainer Kaczmarek noch auf folgende Spieler verzichten:

  • Tim Jerat | Aufbautraining
  • Roberto Guirnio | Aufbautraining
  • Michael Lejan | Gelb-Sperre
  • Sebastian Van Santen | Reha
  • Mehdi Reichert | Reha

Wir freuen uns das erste Spiel mit Ihnen zusammen feiern zu können und hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

Fatih Candan zurück bei Viktoria Köln

Ein Tag bevor Viktoria Köln in das erste Spiel 2016 startet gibt es noch einen weiteren Top-Transfer auf der Schäl Sick. Fatih Candan kehrt nach einem Jahr zu Viktoria Köln zurück. Fatih wechselt mit sofortiger Wirkung vom türkischen Zweitligisten Kardemir Karabükspor zu unserer Viktoria. Er wird mit der Rückennummer 22 auflaufen.

In der Saison 2014/15 traf Fatih für unsere Viktoria in der Hinrunde in 15 Spielen 11 Mal in der Regionalliga West. Dann wechselte Fatih in der Winterpause in die Türkei. Nun ist es wieder zurück im Sportpark Höhenberg.

Herzlich Willkommen zurück, Fatih!