Ali Ceylan gewinnt das U18 Sichtungsturnier

Unser U19 Spieler Ali Ceylan konnte mit der FVM-Auswahl das
Sichtungsturnier für die U18 Nationalmannschaft gewinnen.
Der Schützling von Trainer Manfred Schadt kam dabei in jedem der vier
Spiele zum Einsatz.
Die Auswahl setzte sich im Turnierverlauf mit drei Siegen und einem
Unentschieden durch und verwies die Ländesverbände Sachsen und Bremen auf die Plätze zwei und drei.

Die 2. Mannschaft auf einem sehr guten Weg

Am vergangenen Sonntag konnte unsere 2.Mannschaft gegen Rondorf einen 3:1-Sieg feiern. Die Tore erzielten dabei Yunus Yazicioglu (6.), Caner Bilgin (42.) und Nelson Mendonca (75.). Das Team um Trainer Özkan Turp belegt nach neun Spieltagen den zweiten Tabellenplatz. Sieben Siege und nur zwei Unentschieden stehen dabei zu Buche. Zudem kommt ein positives Torverhältnis 36 zu 10 Toren.

Wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg! Die nächste Partie steht am kommenden Sonntag um 15.15 Uhr an. Dann ist Viktoria Köln II beim SC West zu Gast.



Probetraining der Jahrgänge 2003 – 2009

Nachwuchskicker aufgepasst: Noch bis zum 12.10.2015 habt ihr die
Gelegenheit euch für unser öffentliches Probetraining der Jahrgänge 2003 –
2009
anzumelden! Fühlt doch einfach das Anmeldeformular auf unserer
Homepage aus und überzeugt uns von eurem Können.

Wir freuen uns auf euch!

Hier geht es zum Anmeldeformular!

U19 macht es den Profis in Wegberg-Beeck vor, U17 nur mit Remis im Derby

Am vergangenen  Wochenende war unsere U19 auswärts mit einem 0:1 in Wegberg- Beeck erfolgreich. Die U17 musste sich mit einer Punkteteilung im Derby gegen Fortuna Köln zufrieden geben.

Parallel zum Spiel der 1. Mannschaft am Samstag trat das U19- Junioren- Team von Manfred Schadt im Stadion von Wegberg-Beeck zur Meisterschaftspartie in der U19-Mittelrheinliga an. Die Begegnung konnte erfolgreich mit 0:1 durch den Treffer von Alexander Eppink gewonnen werden. Mit dem dreifachen Punktgewinn konnte der Anschluss an die Spitzenteams der Liga gehalten werden.
Die U17 stand einen Tag später im Derby gegen den drittplatzierten Fortuna Köln im Sportpark- Höhenberg auf dem Platz. Das umkämpfte Spiel wurde mit einem 2:2 beendet. Die beiden Tore von der Viktoria erzielte Offensivtalent Anil Aydin. Trotz des Punktgewinns (aktuell 11 Punkte) konnte die Tabellenführung nicht verteidigt werden, da Alemannia Aachen (12 Punkte) ihr Auswärtsspiel in Bergisch Gladbach mit 1:4 gewonnen hat.

Die kommenden Begegnungen:
Samstag, 26.09.2015, 16:00 Uhr     U19 – Schlebusch
Sonntag, 27.09.2015,  11:00 Uhr     Wegberg-Beeck – U17

Zwischenbericht U19 und U17

Nicht nur die 1.Mannschaft hat bereits einige Saisonspiele absolviert, sondern auch die U19 und U17 haben jeweils den 4. Spieltag in der Mittelrheinliga abgeschlossen. 

Die U19 steht nach einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem achten Rang. Gestartet ist man in Bergisch Gladbach, wo man nach einer starken ersten Halbzeit mit 3:1 vorne liegt, aber mit dem Schlusspfiff 3:4 verliert. Der nächste Gegner war kein Anderer als die Alemannia aus Aachen, ihr unterlag man im Sportpark Höhenberg mit 3:5 (1:0). Im dritten Anlauf schaffte es die Elf, rund um U19 Chef-Trainer Manfred Schadt, den ersten Dreier einzufahren. Beim Siegburger SV gewann man deutlich mit 9:1 (5:0). Am vergangenen Wochenende konnte man trotz größeren Spielanteilen nur ein 2:2 gegen Hertha Walheim einfahren. Mit 17 Treffern besitzt man zwar die zweitstärkste Offensive in der Liga, hat aber auch 12 Gegentreffer hinnehmen müssen. Auch in der ersten Runde des FVM- Pokals musste man eine 1:2 Niederlage bei Borussia Lindenthal-Hohenlind hinnehmen und ist somit ausgeschieden.
Der kommende Gegner heißt FC Wegberg-Beeck und ist mit fünf Punkten sechstplatzierter der U19 Mittelrheinliga. Anstoß ist am Samstag, den 19.09.2015 um 16:00 in Wegberg-Beeck.
 
Die Ergebnisse der U19 im Überblick:
Bergisch Gladbach  4:3  U19
U19  3:5  Alemannia Aachen
Siegburger SV  1:9  U19
U19  2:2  Hertha Walheim
Bor. Lindenthal-Hohenlind  2:1  U19  (Pokal)

Für die U17 sieht es hingegen sehr gut in Liga und Pokal aus. Mit einem deutlichen 7:0 (5:0) Sieg gegen die U17 des CfB Ford Niehl konnte man die zweite Runde im FVM- Pokal erreichen. In der Liga steht man ungeschlagen mit    zehn Punkten nach vier Spielen an oberster Stelle. Wie bei der U19 hieß auch der erste Gegner der U17 Bergisch Gladbach. Im Sportpark Höhenberg gewann man mit 6:3 (4:3). Als nächstes wartete das Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen auf die jungen Viktorianer von U17 Trainer Lukas Beruda. Auswärts gewann man mit 5:3 (3:1). Nach einem kleinen Durchhänger gegen die U17 von Jugendsport Wenau (2:2) konnte am vergangenen Wochenende in Walheim ein 3:0 Auswärtssieg bejubelt werden. Als nächste Aufgabe haben die Viktorianer den Stadtrivalen und zweitplatzierten Fortuna Köln im Sportpark Höhenberg zu Gast, Anstoß am Sonntag, den 20.09.2015, ist um 11:30 Uhr.

Die Ergebnisse der U17 im Überblick:
U17  6:3  Bergisch Gladbach
Alemannia Aachen  3:5  U17
U17  2:2  Jugendsport Wenau
Hertha Walheim 0:3  U17
U17  7:0  CfB Ford Niehl (Pokal)

3x Viktoria – Alemannia

Am vergangene Wochenende sind in den Mittelrheinligen die beiden U19 und
U17 Mannschaften des FC Viktoria Köln und der Alemannia aus Aachen
aufeinander getroffen. Beide Spiele endeten mit einem 3:5 für die
Auswärtsmannschaften.
U19 – Aachen 3:5
Aachen – U17 3:5

Die dritte Begegnung gegen den Traditionsverein aus Aachen wird am
Mittwoch um 19 Uhr in Köln-Höhenberg stattfinden. Das Wiederholungsspiel
zum Einzug in die C- Junioren Regionalliga verspricht spannenden und
hochklassigen Jugendfußball.
Wir freuen uns auf jeden Fan der Viktoria, der die Mannschaft von U15-
Trainer Marian Wilhelm unterstützen kommt!

Erstes Auswärtsspiel in Wiedenbrück

Nach dem Unentschieden gegen RW Oberhausen (1:1) und dem knappen Sieg über die U23 von Borussia Dortmund (1:0) gilt es für Viktoria Köln beim SC Wiedenbrück nachzulegen.

Bei dem ersten Auswärtsspiel dieser Saison trifft Viktoria auf einen „alten Bekannten“. Sebastian Spinrath wechselte in der Sommerpause von der Schäl Sick zum SC Wiedenbrück. Und auch SCW-Spieler Marcel Deelen lief noch bis zur Winterpause für Viktoria Köln auf.

Zum Saison-Auftakt wusste die Wiedenbrücker Mannschaft zu überzeugen. Am ersten Spieltag hatte sich der SCW überraschend deutlich 3:0 bei Rot-Weiss Essen durchgesetzt. In der Woche darauf holte die Beckstedde-Elf ein 1:1 gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf. Offensivspieler Kamil Bednarski trug dabei einen Großteil zum erfolgreichen Start in die neue Spielzeit bei. Der 29-Jährige traf in Essen gleich doppelt und erzielte gegen Düsseldorf das Führungstor.

Der SC Wiedenbrück hat sich den Klassenerhalt als klares Ziel gesteckt und der soll so schnell wie möglich realisiert werden: „Wir müssen von Beginn an hellwach sein“, sagt Trainer Alfons Beckstedde, der mit den Schwarz-Blauen in der vergangenen Saison zu Hause gegen Viktoria Köln einen Sieg einfahren konnte. Viktoria unterlag damals im Jahnstadion mit 2:3.

Die Ostwestfalen sind sich allerdings bewusst, dass die Saison alles andere als ein Selbstläufer wird. „Um über dem Strich zu bleiben, müssen wir stets konzentriert sein und immer am Limit spielen“, gibt der Wiedenbrücker Trainer die Marschroute vor.

Das Duell Wiedenbrück gegen Viktoria Köln gab es bisher sechsmal. Die Bilanz fällt zu Gunsten von Viktoria Köln aus. Viermal ging Viktoria Köln als Sieger vom Platz, zweimal der SCW.

Der FC Viktoria Köln freut sich auf Jeden, der den Weg nach Wiedenbrück auf sich nimmt und unsere Mannschaft tatkräftig unterstützt.

Vik, Vik, Viktoria!