Unsere U17 bleibt weiter glücklos

Unsere U17 musste sich heute im Paul-Janes-Stadion der Fortuna aus Düsseldorf mit 0:2 geschlagen geben. Somit bleibt sie weiterhin mit einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz.

In einer chancenarmen 1. Halbzeit hatten die Viktorianer mehr Spielanteile und konnten auch zwei gute Torchancen verzeichnen, die von den Düsseldorfern gerade so vereitelt wurden. Wie schon in den vergangenen Wochen blieb dem Team das Glück bei den Abschlüssen verwehrt und es ging torlos in die Pause.
In der 2. Hälfte waren die Düsseldorfer die bessere Mannschaft und gingen in der 66. Minute durch Timo Bornemann in Führung. Zuvor war das Spiel für mehrere Minuten unterbrochen worden, da das Gewitter und der Regen zu stark waren.
Mit dem 2:0 in der 73. Minute durch Ahmet-Efe Aris per Kopf war das Spiel dann so gut wie entschieden und unsere Mannschaft konnte sich anschließend keine zwingenden Gelegenheiten mehr erarbeiten.

Nächste Woche hat die Elf von Lukas Beruda spielfrei, in zwei Wochen kommt der VFL Bochum nach Köln und wird versuchen drei Punkte wieder mit ins Ruhrgebiet zu nehmen.
Das werden wir natürlich versuchen zu vermeiden, mit etwas mehr Glück im Abschluss ist dies aber auf alle Fälle möglich.

U17 in Düsseldorf gefordert

Nach dem Unentschieden gegen Gladbach zu Beginn musste unsere U17 zuletzt zwei Niederlagen einstecken. Nachdem man beim 5:1 in Leverkusen noch deutlich unterlegen war, stimmte die Leistung beim 0:2 gegen Duisburg, nur die eigenen Tore fehlten.

Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft zu Fortuna Düsseldorf, um dort möglichst viele Punkte zu holen. Anpfiff der Partie ist um 11:00.
Die Fortunen, trainiert von Samir Sisic, holten in den drei Spielen bislang zwar nur drei Punkte, spielten aber schon gegen die momentanen Tabellenführer aus Dortmund (0:1) und Gelsenkirchen (1:2). Das einzige Heimspiel gestalteten sie mit dem 3:0 gegen Arminia Bielefeld siegreich. Schon seit zwei Jahren spielen die Düsseldorfer in der Bundesliga West und sind somit an den temporeichen Fußball auf der höchsten deutschen Spielklasse gewohnt.
Für unsere Viktoria wird die Partie ein echter Härtetest, aber wir sind zuversichtlich, dass auch am Sonntag wieder einiges möglich ist.

In der A-Junioren-Bundesliga findet am kommenden Wochenende kein Spieltag statt, unsere U19 tritt damit erst wieder am 11.9. bei Preußen Münster an.

Innovation im Nachwuchstraining

Seit dem 15.08.2016 trainieren nun wieder alle Nachwuchsteams der Viktoria in Vorbereitung auf die Saison 2016/17. Am gestrigen Dienstagabend startete eine besondere Neuerung im Trainingsplan der Jahrgänge U8-U11.
In Zusammenarbeit mit unserem Nachbarverein MTV Köln erhalten die Nachwuchsspieler im zweiwöchentlichen Wechsel die Gelegenheit an einem spezifischen und kindgerechten Turntraining teilzunehmen.
Unter der Leitung von MTV-Turnspezialist Moritz Keller gingen in der ersten, mit Spannung erwarteten, Doppeleinheit 30 Kinder an den Start bzw. an die Ringe, Kästen und Barren.
„Es hat mich überrascht, wie viel Bewegungstalent die Viktoria-Kinder in diesem Alter bereits mitbringen. Gleichzeitig macht es unheimlich viel Freude den Spielern in einem für sie unbekannten Sport neue Herausforderungen zu ermöglichen.“
Ziel dieser in Fußballkreisen sicherlich besonderen Trainingsmaßnahme ist es der Verantwortung hinsichtlich der Ausbildung variabler Bewegungserfahrungen ganzheitlich und vor allem frühzeitig gerecht zu werden. Christopher Gonska, verantwortlicher Koordinator für den Aufbaubereich (U11-U14), betont: „Es ist eine wichtige Aufgabe und große Herausforderung zugleich unserer Ausbildungsrolle im rechtsrheinischen Köln stetig besser und effektiver gerecht zu werden. Bei der Ambition leistungsstarke Nachwuchsfußballer zu entwickeln, versuchen wir im ersten Schritt altersgerechte Grundlagen zu schaffen. Dies ist gerade in der heutigen Zeit der Bewegungsarmut von essentieller Bedeutung.“
Insbesondere die Erfahrungen der ältesten Nachwuchsteams in den höchsten deutschen Spielklassen haben gezeigt, dass die athletischen Anforderungen auf Spitzenniveau groß sind. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir versucht, die fußballspezifische Athletik bereits bei den Kleinsten altersgerecht zu entwickeln, um sportarttypischen Verletzungen vorzubeugen und eine optimale motorische Entwicklung zu fördern. Als aufstrebender Verein müssen und wollen wir bereit sein, neue Wege zu gehen und unser Ausbildungskonzept stetig im Detail zu überprüfen“, erklärt Marian Wilhelm, verantwortlicher Koordinator für den Basisbereich (U7-U10).
Abschließend gilt ein besonderer Dank seitens des FC Viktoria Köln den Verantwortlichen des MTV Köln, Holger Dahlke und Lena Schumacher, die durch ihre Offenheit und große Unterstützung diese Neuerung möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf eine gute und lange Zusammenarbeit.

U19 holt Punkt gegen Düsseldorf – U17 verliert gegen Duisburg

Unsere U19 konnte der U19 von Fortuna Düsseldorf gestern bei unglaublich heißen Temperaturen einen Punkt abringen und steht nun mit vier Punkten aus vier Spielen auf Rang 9. Den Zuschauern im Aggerstadion wurde über die komplette Spielzeit ein intensives und hochspannendes Spiel geboten, das am Ende einen verdienten Punktgewinn der Elf von Manfred Schadt hervorbrachte. Die frühe Führung von Tom-Luca Klein wurde von den Düsseldorfern noch vor der Pause gedreht. Zunächst war es eine Standartsituation, die Simon Busch verwerten konnte, anschließend ein Eigentor des Torschützen unseres 1:0.
Nach der Pause drückte die Mannschaft auf den Ausgleich und wurde in der Nachspielzeit erneut durch Tom-Luca Klein belohnt, der den Punktgewinn sichern konnte.
Das nächste Spiel der U19 findet erst in zwei Wochen bei Preussen Münster statt.

Unsere U17 war dagegen leider nicht so erfolgreich und musste sich dem MSV Duisburg mit 0:2 geschlagen geben. In der 1. Hälfte dominierte sie das Spiel und hätte durch eine von zwei klaren Torchancen auch in Führung gehen können. Nach der Pause gingen die Düsseldorfer durch einen Freistoß durch die Mauer in Führung und das Team von Lukas Beruda war gezwungen auf den Ausgleich zu spielen. Dabei konnte es sich trotz optischer Feldvorteile und viel Ballbesitz keine wirklich zwingenden Torgelegenheiten erarbeiten und fing sich durch die zunehmend offensive Ausrichtung in der Nachspielzeit den zweiten Gegentreffer.
Ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf angemessen gewesen, aber schon kommenden Sonntag besteht die nächste Möglichkeit drei Punkte zu holen. Gegner ist die U17 von Fortuna Düsseldorf, Anstoß um 11:00.

Fanbrief der Polizei Köln zum DFB-Pokal – Für ein friedliches Miteinander

Morgen ist der große Tag gekommen, der 1. FC Nürnberg ist zu Gast im Sportpark Höhenberg. Um neben dem sportlichen Verlauf das Drumherum reibungslos und vor allem friedlich über die Bühne zu bringen, sind wir auch auf eure Mithilfe angewiesen. Wir bitten euch, euch an die untenstehenden Richtlinien der Polizei Köln zu halten, um jegliche Zwischenfälle und Konflikte schon im Vorhinein ausschließen zu können. Wir freuen uns auf ein tolles und friedliches Spiel vor einer lautstarken Kulisse!
Vik, Vik, Viktoria!

Initiates file download

Überzeugender Heimsieg gegen RWO

Heute stand für die Elf von Manni Schadt das erste Heimspiel im Aggerstadion auf dem Programm.
Gegen den Mitaufsteiger aus Oberhausen präsentierten sie sich im Gegensatz zum 1. Saisonspiel deutlich verbessert und siegte verdient mit 3:1 (1:0).
In der 1. Hälfte wurden zunächst noch einige Großchancen vergeben, bis schließlich Mohamed Jaouadi den Bann brach und in der Nachspielzeit zur Führung einnetzte.
Nach der Halbzeit fand Oberhausen etwas besser ins Spiel und kam durch Jasper Stojan (60.) zum Ausgleich. Unsere Viktoria gab jedoch nicht auf und legte weiter alles daran, die ersten drei Punkte in dieser Saison zu holen. Das Engagement wurde schließlich durch den Treffer von Kapitän Tom Isecke in der 73. Minute belohnt. Den Schlusspunkt in diesem erfolgreichen Spiel setzte Kai Klefisch kurz vor Schluss.
Mit dem Sieg gegen den direkten Konkurrenten hat sich die Mannschaft selber belohnt und blickt nun voller Selbstvertrauen auf das nächste Auswärtsspiel am kommenden Sonntag beim MSV Duisburg (11:00).

Unsere U17 bestreitet am Tag des DFB-Pokals am Samstag ihre nächste Partie, sie ist um 11:00 Gast bei Bayer 04 Leverkusen, die ihr erstes Spiel mit 1:3 gegen Schalke 04 verloren.
Die Elf von Lukas Beruda machte es besser und konnte Borussia Mönchengladbach in einem ausgeglichenen Spiel einen Punkt abringen.
Wer die Jugend-Bundesliga als Einstimmung auf den DFB-Pokal verfolgen möchte, ist gerne eingeladen, unsere U17 zu unterstützen.

Vik, Vik, Viktoria!

Durchwachsener Start in Junioren-Bundesligen

Im ersten Spiel der neuen Saison traf unsere U19 heute auf den Wuppertaler SV. Leider unterlag die Mannschaft von Manfred Schadt nach einem ausgeglichenen Spiel mit 1:2. Schon in der ersten Hälfte gingen die Wuppertaler durch Tore von Alabas (8.) und Janicki (23.) in Führung, für unsere Viktoria war Nico-Thorsten Legat (64.) im zweiten Durchgang erfolgreich. Am nächsten Mittwoch hat das Team beim Heimdebüt im Aggerstadion (Troisdorf) die Möglichkeit es besser zu machen und die ersten Punkte zu holen. Gegner ist Rot-Weiß Oberhausen, die heute den Schalkern mit einem 3:3 einen Punkt abringen konnten.

Unsere U17 dagegen machte es ein wenig besser und kam gegen Borussia Mönchengladbach in einem temporeichen Spiel zu einem 1:1. Die Führung der Viktoria durch Ben Harneid (11.) konnten die Gladbacher noch vor der Pause (37.) ausgleichen. In einer Woche trifft die Elf von Lukas Beruda und Nils Funken auf Bayer Leverkusen, die sich Schalke 04. heute mit 3:1 geschlagen geben mussten.

Heimspielpremiere in Troisdorf

Am heutigen Mittwoch trifft unsere U19 um 18:00 im Aggerstadion auf Rot-Weiss Oberhausen. Der Gegner aus dem Ruhrgebiet ist ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegen und hat im Gegensatz zu unserer Mannschaft schon einen Zähler auf dem Konto. Gegen Schalke 04 spielte RWO am 1. Spieltag 3:3 und zeigte, dass sie in dieser Saison nicht zu unterschätzen sind.
Unsere Mannschaft dagegen unterlag dem Wuppertaler SV trotz einer Leistungssteigerung im 2. Durchgang mit 1:2.
Deshalb ist das Team von Manfred Schadt nun motiviert es besser zu machen und die ersten Punkte nach Höhenberg zu holen. Dabei freut es sich über alle Fans, die zur Unterstützung mit nach Troisdorf fahren.

Unsere U17 bestreitet erst am Tag des DFB-Pokals am Samstag ihre nächste Partie, sie ist um 11:00 Gast bei Bayer 04 Leverkusen, die ihr erstes Spiel mit 1:3 gegen Schalke 04 verloren.
Die Elf von Lukas Beruda machte es besser und konnte Borussia Mönchengladbach in einem ausgeglichenen Spiel einen Punkt abringen.
Wer die Jugend-Bundesliga als Einstimmung auf den DFB-Pokal verfolgen möchte, ist gerne eingeladen, unsere U17 zu unterstützen.

Vik, Vik, Viktoria!

 

Karriereplanung für den Nachwuchs

Wie plane ich eine Karriere neben bzw. nach dem Leistungssport? Damit befassten sich unsere Jugendspieler der U17 und U19 gestern auf einer Informationsveranstaltung im Sportpark Höhenberg.

Unser Nachwuchs wurde durch Nancy Zschocke von der Internationalen Berufsakademie Köln über verschieden Möglichkeiten im Berufsleben aufgeklärt. Ob Ausbildung, duales oder Fernstudium, private oder staatliche Universitäten – Für jeden Sportler dürfte etwas dabei gewesen sein. Darüber hinaus lag der Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit mit dem Profisport, denn gerade für die Jugendlichen im Leistungsbereich ist dies durchaus schwer vorstellbar.

Mit dem Aufstieg in die Junioren-Bundesliga und dem damit einhergehenden Trainingspensum steht für die  Nachwuchsfussballer klar der Sport im Vordergrund. Doch zu wissen, welche Möglichkeiten sich abseits des Rasens bieten, ist ebenso wichtig wie ein erfolgreiches Spiel am Wochenende.

Die Veranstaltung wurde seitens der Spieler sehr positiv aufgenommen, einer Wiederholung in Zukunft steht damit Nichts im Wege.

Unsere U14 ist zurück auf Verbandsebene

Zum Abschluss einer langen und intensiven U13-Spielzeit standen für unseren 2003er-Jahrgang im Hinblick auf die kommende U14-Spielzeit noch zwei wegweisende Relegationsspiele um den Aufstieg in die U14-Bezirksliga auf dem Programm. Und weil es die Losfee nicht anders wollte, hieß der Gegner nach bereits drei Aufeinandertreffen in Meisterschaft und Pokal Fortuna Köln – unser Stadtnachbar aus der Südstadt.

Nach einem knappen und am Ende glücklichen Erfolg am vergangenen Mittwoch – das Hinspiel konnte am Südstadion 1:0 gewonnen werden – konnten unsere Jungs am gestrigen Mittwoch unter großem Jubel mit 3:1 (1:1) triumphieren.

In zwei intensiven und von Spannung geprägten Partien setzten sie sich als der verdiente Sieger durch und führten den U14-Jahrgang nach einjähriger Abstinenz nun zurück auf die Verbandsebene. Ein toller Erfolg – herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf euch!