Showdown auf dem Tivoli

Am Samstag tritt unsere Viktoria um 14:00 zum Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen auf dem Tivoli an. Nach zuletzt beeindruckenden Ergebnissen in der Regionalliga West soll auch diesmal wieder ein „Dreier“ eingefahren werden. Unsere Jungs sind nach dem verdienten 2:1-Erfolg gegen den SC Verl am vergangenen Wochenende weiterhin voller Selbstbewusstsein und hungrig auf den nächsten Sieg.

Wenn am Samstag unsere Mannschaft auf den Ligakonkurrenten Alemannia Aachen trifft, dann ist sie, bis auf die dramatische Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal, seit über einem Monat ungeschlagen. Mehr noch, seit dem Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf am 09.08. hat unsere Mannschaft ausnahmslos jedes Spiel in der Regionalliga West gewonnen und dabei immer mindestens zwei Tore erzielt. Eine  beeindruckende Serie, die mit einem Sieg gegen die  traditionsreiche Alemannia aus Aachen fortgeführt werden soll.

Dass die Mannschaft um Kapitän Mike Wunderlich, der derzeit, wie seine Teamkollegen, in bestechender Form agiert, die Siegesserie nicht abreißen lassen will, das ist klar. Mit einem Sieg am Samstag könnte man, je nachdem wie die Ergebnisse in den Parallelbegegnungen ausfallen, mit dem Erst- und  Zweitplatzierten gleichziehen und damit eine  ideale  Ausgansposition vor dem Spitzenspiel gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund am 17.09. im Sportpark Höhenberg schaffen.

Vorher gilt es allerdings noch gegen den großen Traditionsclub aus Aachen, der in der Saison 2006/2007 sogar noch in der 1. Bundesliga spielte, einen Sieg auf dem „neuen“ Tivoli zu erlangen. Die Aachener spielen bisher ebenfalls eine starke Saison und befinden sich in der Tabelle nur einen Punkt hinter unserer Viktoria auf Platz 5. Nach einem 2:2-Unentschieden im Spiel gegen den Wuppertaler SV unter der Woche hat die Alemannia am Samstag sogar die Möglichkeit unsere Viktoria zu überholen und wird deshalb nicht weniger auf die drei Punkte brennen.

Wir können uns also auf ein spannendes Spiel zwischen zwei starken Mannschaften freuen, aus dem unsere Viktoria hoffentlich als Sieger hervorgehen wird. Die Siegesserie soll weitergehen!

Vik Vik Viktoria!

 

Unsere U17 bleibt weiter glücklos

Unsere U17 musste sich heute im Paul-Janes-Stadion der Fortuna aus Düsseldorf mit 0:2 geschlagen geben. Somit bleibt sie weiterhin mit einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz.

In einer chancenarmen 1. Halbzeit hatten die Viktorianer mehr Spielanteile und konnten auch zwei gute Torchancen verzeichnen, die von den Düsseldorfern gerade so vereitelt wurden. Wie schon in den vergangenen Wochen blieb dem Team das Glück bei den Abschlüssen verwehrt und es ging torlos in die Pause.
In der 2. Hälfte waren die Düsseldorfer die bessere Mannschaft und gingen in der 66. Minute durch Timo Bornemann in Führung. Zuvor war das Spiel für mehrere Minuten unterbrochen worden, da das Gewitter und der Regen zu stark waren.
Mit dem 2:0 in der 73. Minute durch Ahmet-Efe Aris per Kopf war das Spiel dann so gut wie entschieden und unsere Mannschaft konnte sich anschließend keine zwingenden Gelegenheiten mehr erarbeiten.

Nächste Woche hat die Elf von Lukas Beruda spielfrei, in zwei Wochen kommt der VFL Bochum nach Köln und wird versuchen drei Punkte wieder mit ins Ruhrgebiet zu nehmen.
Das werden wir natürlich versuchen zu vermeiden, mit etwas mehr Glück im Abschluss ist dies aber auf alle Fälle möglich.

Interviews Mike Wunderlich & Claus Costa


Mike Wunderlich

Mike, auch wenn Verl am Ende noch den Ehrentreffer gemacht hat, war es ein vollkommen verdienter Sieg heute, wie zufrieden bist du mit dem Spiel?

Es war ein typisches Drecksspiel, das in der Regionalliga von 34 Spielen gefühlt 20-mal vorkommt. Solche Spiele müssen wir gewinnen, das haben wir in der letzten Jahren oft verpasst, weshalb das heute sehr wichtig war und ich sehr zufrieden bin.

Obwohl es so ein Kampfspiel war, habt ihr euch den 4. Ligasieg in Folge geholt, das gibt doch sicher Selbstvertrauen für die kommenden Wochen oder?

Ja das sollte es auf jeden Fall nach den Schwierigkeiten zu Beginn der Saison. Wir sind auf einem guten Weg und haben heute auch verdient gewonnen. Wir haben kaum etwas zugelassen und können nächste Woche nun voller Selbstvertrauen nächste Woche. Jetzt wo wir uns oben festgesetzt haben gibt das eben auch die nötige Sicherheit.

Für dich persönlich läuft es im Moment auch richtig gut, du hast heute schon dein 6. Ligator gemacht.
 
Das stimmt natürlich, aber um zu gewinnen sollte jeder seinen Beitrag leisten. Wir haben im Moment eine richtig geile Truppe, in der sich jeder für den anderen zerreist, da ist es letztendlich auch egal wer die Tore macht. Hauptsache wir holen die Punkte!

Claus Costa

Claus, was kannst du zum heutigen Sieg gegen Verl sagen?

Wir freuen uns natürlich, dass wir wieder einen Sieg landen konnten. Man merkt momentan, dass wir in einer engen Situation einfach die Überzeugung haben, dass wir gewinnen und auch schwierige Spiele wie das heute mit der nötigen Ruhe und Geduld absolvieren.

Heute hat mit Hamza Saghiri ein junger Spieler in der Regionalliga debütiert, was hältst du von ihm und wie beurteilst du seine Leistung heute?

Natürlich halte ich sehr viel von ihm, sonst hätte er heute nicht gespielt. Er ist gut reingekommen, aber hat natürlich ein bisschen gebraucht, bis er sich an das Tempo und die Spielhärte gewöhnt hat. In der 2. Halbzeit ist er dann deutlich stärker geworden. Alles in allem hat er sich das über lange konstant gute Trainingsleistungen erarbeitet und verdient, wir sind super zufrieden mit ihm. Wir freuen uns sehr, dass wir den nächsten ehemaligen U19-Spieler in der 1. Mannschaft gesehen haben.

Nächste Woche geht es auf den Tivoli, wo immer eine lautstarke Kulisse mit vielen Fans herrscht. Was erwartet euch da?

Wie du schon sagst, das sind genau die Spiele wo man niemanden mehr motivieren muss und sich jeder drauf freut. Wir fahren durch die vier Siege in Folge mit einer breiten Brust nach Aachen, wissen um ihre Stärke, aber wir werden uns sicherlich etwas einfallen lassen, um auch dort wieder drei Punkte mitzunehmen.

Verl kann Siegesserie unserer Viktoria nicht stoppen

Auch das 4. Saisonspiel in Folge gewinnt unsere Viktoria verdient 2:1 gegen den SC Verl und kommt somit der Tabellenspitze um Mönchengladbach und Dortmund immer näher. Die Tore für uns erzielen Mike Wunderlich (28.) und Fatih Candan (70.), den Ehrentreffer des SC Verl macht Haralambos Makridis in der Nachspielzeit.

Eine kleine Überraschung wurde den 786 Zuschauern schon beim Blick auf die Aufstellung geboten. Das junge Talent Hamza Saghiri feierte sein Regionalliga-Debüt und auf der Bank saß durch die Verletzung von Alex Monath Rene Monjeamb, der Torwart unserer 2. Mannschaft. Zusammen mit Dominik Lanius und Mike Wunderlich standen also drei Spieler in der Startelf, die in Höhenberg ausgebildet wurden.
Das Spiel nahm in der Anfangsphase sehr langsam Fahrt auf, bis sich in der 13. Minute die Riesenchance für unseren Torjäger Jansen auftat. Nach Freistoß von Wunderlich hätte der Schiedsrichter auch auf Handelfmeter entscheiden können, stattdessen kam unsere Nummer 9 frei zum Abschluss, den Keeper Brüseke klasse parieren konnte. Aber auch Verl zeigte durch einen Schuss von der Strafraumgrenze durch Liehr seine Offensivqualitäten, aber unser Mann zwischen den Pfosten hielt artistisch. Entgegen den Erwartungen tat sich unser Team in Hälfte 1 ein wenig schwer und konnte den gewohnten Kombinationsfluss nicht immer problemlos zeigen. In der 28. Minute leitete ein katastrophaler Fehlpass des Verler Kapitäns im Aufbauspiel unsere Halbzeitführung ein. Wunderlich nahm den Ball 25 Meter vor dem Tor an und ließ Brüseke mit seinem Strich in die lange Ecke keine Abwehrchance. Die Führung schien der Viktoria Rückendeckung gegeben zu haben, denn sie präsentierte sich im Anschluss überlegener und kam durch Weitschüsse von Jansen und Eichmeier zu weiteren Gelegenheiten. Verl fiel nur durch Fouls auf, über die sich Trainer Antwerpen zurecht lautstark beschwerte und dafür vom Unparteiischen auf die Tribüne geschickt wurde. Dennoch konnte man mit der Führung zur Halbzeit zufrieden sein.

Candan erhöht – Koronkiewicz fliegt

Auch nach dem Wiederanpfiff dominierten die Höhenberger die Partie und kamen durch ein Solo von Golley zur ersten Gelegenheit (60.). Letzten Endes war der Winkel aber zu spitz und er scheiterte an Brüseke. Zehn Minuten später setzte sich der eingewechselte Holzweiler im Mittelfeld durch und schickte Wunderlich auf die Reise. Seine Hereingabe konnte Candan in der 70. Minute zum 2:0 verwerten. Die Mannschaft aus Verl musste nun hinten aufmachen, um im Sportpark noch Zählbares mitnehmen zu können, wodurch sich Freiräume in der Defensive auftaten. Ein Lupfer von Wunderlich kurze Zeit später verfehlte das Tor nur knapp. Trotz der komfortablen Führung ließ sich unser Abwehrspieler Koronkiewicz noch zu zwei unnötigen gelben Karten hinreißen, für die er in der 81. Minute einen Platzverweis bekam. Mit der zahlenmäßigen Überlegenheit konnte Verl zunächst nichts anfangen, bis sich der Jungspund Makridis, der letztes Jahr lange verletzt war, in der Nachspielzeit ein Herz nahm und den Ball nach einer Ecke genau in den Winkel setzte. Danach war Schluss und unser 4. Sieg in Folge war eine beschlossene Sache.

Nächsten Samstag wartet auf unsere Viktorianer mit dem Spiel auf dem Tivoli in Aachen eine der schönsten und lautstärksten Auswärtsfahrten in der ganzen Regionalliga. Um dem Paroli bieten zu können, freuen wir uns über viele Zuschauer, die die Viktoria begleiten. Anpfiff ist wie gewohnt um 14:00.

Vik, Vik, Viktoria!

————————
FC Viktoria Köln
Kühn  – Koronkiewicz, Lanius, Reiche, Eichmeier – Schwarz, Saghiri (73. Backszat) – Golley (65. Holzweiler), Wunderlich, Candan (82. Brzenska) – Jansen

SC Verl

Brüseke – Choroba, Schmidt, Stöckner, Unzola (65. Makridis) – Liehr, Mikic (73. Rasp) – Haeder (73. Veselinovic), Schröder, Kaminski – Maier

Tore
1:0 – Wunderlich (28.)
2:0 – Candan (70.)
2:1 – Makridis (92.)

Besondere Vorkommnisse

Gelb-rote Karte: Koronkiewicz (81.)

Zuschauer
786

Spielbericht: Moritz Fiege