TSG Sommernachtsfest war wieder einmal spitze!

Die TSGler sind nicht nur sportlich sondern auch beim Feiern spitze. Bei sommerlichen Temperaturen vergnügten sich viele fröhliche Gäste beim  Sommernachtsfest im Otto-Meister-Stadion. Unterstützt von zahlreichen fleißigen Vereinskollegen stellte Uschi Greth-Zubke (Leiterin der Hauptabteilung Turnen) ein unterhaltsames Programm auf die Beine. Moderator Matthias Simmet führte gekonnt mit Witz und Charme durch den Abend, der mit Auftritten vom Kinderturnen, der Kinderjazztanzgruppe, den Karatekas, den Judokas, den Volleyballer, dem RehaSport, der Tennis- und der Tischtennisabteilung, der integrativen Trommlergruppe (gegründet zur LaGa, von unserem langjährigen Mitglied Rose Höllwarth), sowie den weiblichen und männlichen Gerätturnern gespickt war. Am späteren Abend bekamen die Zuschauer ein besonderes Schauspiel zu sehen: illuminierter Rasen-Volleyball.
Die Vorführungen wurden von Ehrungen erfolgreicher Sportler/innen und Mannschaften umrahmt.
Höhepunkt war die Ehrung von Laura Müller (Leichtathletik) zur Sportlerin des Jahres 2016/2017, von Philipp Schmidt (Gerätturnen) zum Sportler des Jahres 2016/2017 und von der 1. Mannschaft Fußball zur Mannschaft des Jahres 2016/2016, die von OB Thilo Michler, TSG-Präsident Peter Gebert und TSG-Vizepräsident Günther Gründel durchgeführt wurden.
Krönender Abschluss der Party war das spektakuläre Feuerwerk – das jedes Jahr noch schöner wird – mit dem Pyrotechniker Ingo Graf, der das Otto-Meister-Stadion wieder sagenhaft in Szene setzte.

Bilder können in unserer Galerie unter:
Sommernachtsfest 2017
angeschaut werden. Viel Spaß beim stöbern!

8. TSG-Kinder-Sport-Spiele bei strahlendem Sonnenschein!

Bei den 8. TSG-Kinder-Sport-Spielen im Otto-Meister-Stadion strahlten die Kinder mit der Sonne um die Wette. Das spricht für den lustigen Spielewettbewerb, den die Jugendvertreter der TSG heuer zum achten Mal ausrichteten. Die Jugendlichen aus der TSG betreuten die sieben Spielstationen, die es zu absolvieren galt. Mit Begeisterung, coolen Sprüchen und unterstützt von Anfeuerungsrufen der Eltern und Coaches maßen die Kids mit Feuereifer ihre Kräfte bei der Pedalo-Staffel, im Hindernisparcours, beim Seilweitwerfen, beim Standweitsprung, beim Sackhüpfen, Boccia und Zielwerfen in Ringe.
Am Ende waren alle Gewinner. Kurz vor dem Sommernachtsfest gab es für alle Teilnehmer Urkunden, Medaillen und das Versprechen, dass im nächsten Jahre wieder ein Spielefest für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren bei der TSG Öhringen stattfinden wird!

Bilder können in unserer Galerie unter:
8. Kinder-Sport-Spiele 2017
angeschaut werden. Viel Spaß beim stöbern!

TSG lädt zum Seniorennachmittag

Die TSG Öhringen veranstaltet am Donnerstag, 27. Juli ab 14:30 Uhr im gemütlichen Stadion-Biergarten einen bunten Seniorennachmittag. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, die 70 Lenze und mehr zählen. Die Gäste dürfen sich auf Kaffee, Kaltgetränke, leckeren Kuchen und Kurzweil freuen.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der TSG-Gaststätte Hellas statt.

Für die bessere Planung wird um telefonische Voranmeldung auf der Geschäftsstelle unter 07941/8411 bis zum 24. Juli gebeten.

B-Junioren: Unsere Jungs feiern den Aufstieg in die Verbandsstaffel Nord

Nach der Stärkung des Teamgeistes beim Auslandsturnier in Barcelona ist es der U17 des EnBW-Juniorteams TSG/SCM gelungen, trotz eines 0:0 beim Heimspiel in der Relegation gegen die SKV Rutesheim noch den Spieß umzudrehen. Am Sonntag gewann das Team in Rutesheim mit 1:2 und steigt damit in die Verbandsliga Nord auf. Nachdem die TSG Öhringen der SKV Rutesheim schon bei den Aktiven die Meisterschaft weggeschnappt hat, konnte sich nun auch die U17 des Juniorteams TSG Öhringen /SC Michelbach in den Relegationsspielen gegen die SKV durchsetzen.

Im Relegations-Rückspiel hätten unsere Jungs nach Ablauf der ersten Halbzeit bereits mit 0:3 führen müssen, es gelang jedoch nur ein Tor (Torschütze Moritz Walther). Kurz vor dem Halbzeitpfiff verwandelte der SKV jedoch mit Windunterstützung einen Eckball direkt, so dass man mit 1:1 in die Pause ging.

Nach dem Wechsel dominierte zunächst Rutesheim, bevor das Team nach einer Notbremse einen Spieler weniger auf dem Feld hatte. Kurz danach zog das Juniorteam nach und erhielt nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torspieler ebenfalls glatt rot. Auch zwei Zeitstrafen erhielten die beiden Teams noch. Es war jedoch nicht einem unfairen Spiel geschuldet, sondern der konsequenten Spielleitung des Schiedsrichters Michael Bartling, der eine souveräne Leistung bot.

Zehn Minuten vor Schluss war es dann nach einem Konter Jann Baust, der zur umjubelten 1:2-Führung einschob. Danach wurde es noch etwas hektisch, doch das EnBW Juniorteam brachte das Ergebnis ohne Probleme über die Zeit.

Aufgrund der Tatsache, dass die Gäste in der ersten Halbzeit in einem schnellen Spiel mit Abstand das bessere Team war, geht der Sieg auch in Ordnung.

Damit ist ein erstes Ziel aus dem Jugendkonzept der TSG Öhringen und des SC Michelbach/W. erreicht: nämlich der Aufstieg eines Teams des Juniorteams!

Wir gratulieren Trainer Serdar Can mit seinem Trainerteam, dass er die Mannschaft erst zur Meisterschaft und dann zum Aufstieg in die Verbandsliga geführt hat!

Bayern München und Werder Bremen stehen im Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft

Der FC Bayern München und der SV Werder Bremen bestreiten am kommenden Sonntag (ab 13 Uhr, live auf Sport1) das Endspiel um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft. Die Bayern können dabei nach 1989, 1997, 2001 und 2007 ihren fünften Titel holen, die Bremer ihren ersten.

Süd/Südwest-Meister Bayern München qualifizierte sich trotz eines 0:1 (0:1) beim West-Meister FC Schalke 04 für das Finale. Das Hinspiel hatte die Mannschaft von FCB-Trainer Tim Walter 3:0 gewonnen. Das Rückspiel zwischen West-Vizemeister Borussia Dortmund und Nord/Nordost-Titelträger SV Werder Bremen endete 0:3 (0:1). Im ersten Duell hatte es beim 1:1 keinen Sieger gegeben.

9. U17 Bundesliga Cup am 22. / 23. Juli 2017 im Otto-Meister-Stadion in Öhringen

Dem U17-Bundesliga-Cup e.V. ist es wieder gelungen, an zwei Tagen Jugendfußball der Spitzenklasse bei freiem Eintritt zu bieten! Der U17 Bundesliga Cup für B-Jugend-Mannschaften wird ausnahmslos mit Teams der höchsten deutschen Jugendspielklasse (Jugend-Bundesliga) gespielt. Am diesjährigen Cup nehmen folgende Vereine teil: Eintracht Frankfurt (Titelverteidiger), Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, TSG 1899 Hoffenheim, der FC Schalke 04, der FC Bayern München sowie neu dabei RB Leipzig und der SV Werder Bremen.

Mit diesem Teilnehmerfeld stellt der U17 Bundesliga Cup wieder einmal das Fußballhighlight der Region dar und ist in diesem Jahr wieder das hochkarätigste B-Jugend-Turnier bundesweit! Der Eintritt ist frei. Kein Kind oder Jugendlicher soll wegen eines Eintrittsgeldes der Zutritt zu diesem fußballerischen Leckerbissen verwehrt werden. Dies ist in der Konzeption des Cups so festgeschrieben. Schirmherr der Veranstaltung ist der Oberbürgermeister der Stadt Öhringen, Thilo Michler.

Anlässlich des letzten Bundesligaspieltages FSV Mainz 05 gegen den FC Bayern München (3:1) nahm am Sonntag, 28. Mai 2017 Tim Walter die Auslosung vor. Tim Walter ist aktueller U17-Trainer des FC Bayern München (im Bild mit dem Vorsitzenden des U17 Bundesliga Cup und Sportlichem Leiter der TSG Öhringen, Jürgen Birkert). Die beiden halten die Loskugeln des FC Bayern München und des FC Schalke 04, der einen Halbfinalpaarung zur diesjährigen U17-Meisterschaft, in Händen. Tim Walter wird in der kommenden Saison die U23 des FC Bayern München trainieren.

Tim Walter und „Losfee“ Sabine Birkert haben die Auslosung wie folgt vorgenommen.

Gruppe 1: Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, TSG 1899 Hoffenheim, FC Schalke 04

Gruppe 2: VfB Stuttgart, RB Leipzig, Bayern München, SV Werder Bremen

Beide Gruppen versprechen sportlich attraktive Spiele: Titelverteidiger Eintracht Frankfurt trifft bereits in der Gruppenphase auf einen Halbfinalisten zur deutschen Meisterschaft, der BvB wiederum auf den FC Schalke 04. In der anderen Gruppe gibt es das Süd-Derby in der Gruppenphase. Es geht somit ab dem ersten Spiel bereits um Prestige. Ab dem ersten Ball erwarten uns tolle Spiele. Besser hätten es die Veranstalter nicht planen können!

Related Files

F2-Junioren: Tolle Leistung bei Turniersieg in Allmersbach

In der Vorrunde setzten sich die Jungs gegen den TSV Neustadt, den SV Allmersbach, die SV Hegnach, die SG Schornd0rf und den SV Steinbach durch und erzielten dabei satte 19 zu 1 Tore. Nach einer starken Leistung im Halbfinale gegen die SGM Auenwald zog man ins Finale ein, in dem man auf den FC Union Heilbronn traf. Dort hatte der Gegner die erste gute Chance, die unser Torspieler aber toll parieren konnte. Danach waren unsere Jungs spielbestimmend und sicherten sich schließlich mit 2:0 den verdienten Turniersieg. Es war ein toller Einsatz aller beteiligten Kinder, die gezeigt haben, dass sie richtig toll kicken können. Weiter so!

“Historischer Sieg”: TSG Öhringen steigt in Verbandsliga auf

Alexander Overcenko (2., 52.) sowie Daniel Alankus trafen für die Öhringer, die eine sehr konzentrierte und souveräne Leistung zeigten. Für Schwaikheim traf Daniel Charpentier (43.) zum zwischenzeitlichen 1:2.

Für Öhringen ist der Erfolg die Krönung von erfolgreichen Jahren. Unter Trainer Marius Müller vor zwei Jahren zunächst den Bezirkspokal gewonnen – in der Relegation zur Landesliga scheiterte der damalige Vizemeister noch. In der vergangenen Saison folgte die Bezirksliga-Meisterschaft. Nun wurde innerhalb von drei Spielzeiten der dritte Titel geholt.

“Die Mannschaft hat für die TSG Historisches geschafft”, freute sich der Sportliche Leiter Jürgen Birkert. “Die Mannschaft und das ganze Funktionsteam wird noch in 100 Jahren in den Chroniken stehen.” Bisher hat noch keine Öhringer Mannschaft in der Verbandsliga gespielt. Vor der Saison hätte keiner damit gerechnet, dass der Aufsteiger erneut Meister werden könnte. “Das ist eine richtig gute Truppe. Es herrscht ein super Zusammenhalt”, meinte Joachim Rup – einer der wenigen Spieler, der die Mannschaft am Saisonende verlässt. Er legt wegen seines Studiums eine Pause ein. Sonst wird das Team fast komplett zusammenbleiben.

“Das ist ein überragendes Gefühl”, sagte Coach Marius Müller. Überglücklich zeigte sich Marin Kartela. Der 33-Jährige Routinier konnte es kaum fassen. “Ich kann es noch nicht glauben, dass wir Meister sind”, sagte er. “Wir haben Geschichte geschrieben. Wahnsinn. Ein Lob auch an das Trainerteam und die gesamte Vorstandschaft. Wir konnten uns ganz auf den Fußball konzentrieren.” Von einem Auf und Ab in der abgelaufenen Saison sprach Kapitän Hannes Wegner. Schließlich mussten die Öhringer eine Durststrecke von acht Spielen ohne Sieg überstehen. “Entweder wir haben am Stück verloren oder am Stück gewonnen”, meinte Wegner lachend. “Aber wir sind eine Mannschaft. Keiner ist herausragend und wir gönnen uns gegenseitig den Erfolg. Wir konnten auch durchwechseln, weil wir in der Breite gut besetzt sind. Wir haben uns selbst auch nie zu ernst genommen.”

Doch am Ende hat die Spaßtruppe dann ernst gemacht. “Wir sind auf dem Feld 11 Freunde, eine eingeschworene Truppe”, meinte Kevin Müller. Etwas ergriffen war Abteilungsleiter Michael Carle: “Ich habe heute nicht geheult. Deshalb bin ich zufrieden mit mir. Normalerweise bin ich schon sehr emotional. Das war jetzt das i-Tüpfelchen auf eine gute Saison.”

Am Samstag war kein Spieler trocken geblieben. Die Öhringen hatten sich gegenseitig kräftig geduscht, mit Sekt, Bier und Wasser. Auch der eigens komponierte Meisterschaftssong wurde kräftig intoniert. “Wir haben ihn am Freitag schon in der Kabine gehört. Es wäre schade gewesen, wenn es umsonst gewesen wäre.” Ex-Torhüter und Rückkehrer zur nächsten Saison Pierre Weinberger hatte den Aufstiegssong des VfB Stuttgart auf der Basis von Mark Forsters Chöre umgetextet und eingesungen. “Da haben viele Leute vieles richtig gemacht. Sonst entsteht so etwas nicht”, meinte Johannes Geist, der bei den Alten Herren der TSG spielt.

“Es kann uns jetzt nach den erfolgreichen Jahren in der Verbandsliga auch mal wieder erwischen. Da müssen wir dann zeigen, was wir auf dem Kasten haben”, sagte Carle. Zwar wurde über Pfingsten kräftig gefeiert, doch die Verantwortlichen schauen bereits auf die nächste Saison. “Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben für die Verbandsliga machen”, sagt Marius Müller.